Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Vorfinanzierung von Auszeiten Vorfinanzierung von Auszeiten

Vorfinanzierung von Auszeiten

Berufliche Auszeiten fördern Gesundheit und die Bindung an den Arbeitgeber, bergen aber finanzielle Risiken. Das Projekt entwickelt ein standardisiertes, gesetzeskonformes Modell zur Vorfinanzierung im Schweizer Vorsorgesystem.

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

02.06.2025 - 02.08.2027

Overview

Eine Auszeit während der Erwerbstätigkeit verbessert die Work-Life-Balance und steigert die Gesundheit sowie Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Arbeitgeber profitieren von geringeren Krankheitsausfällen und einer stärkeren Bindung der Mitarbeitenden ans Unternehmen. Deshalb erlauben einige Firmen bereits heute solche Auszeiten und finanzieren sie teilweise mit.


Nicht alle Unternehmen und Mitarbeitenden können sich jedoch eine Finanzierung leisten. Unbezahlte Auszeiten führen zu finanziellen Engpässen und Vorsorgelücken, da während der Auszeit keine Lohnzahlungen und somit keine Beiträge in die 2. Säule erfolgen. Dies verringert das Vorsorgekapital und kann zu Lücken führen. Zudem entfallen bei Auszeiten über einem Monat Risikoleistungen bei Tod und Invalidität.


Eine Lösung bietet die Vorfinanzierung von Auszeiten. Sozialleistungen würden nicht gekürzt, und finanzielle Engpässe können vermieden werden. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines standardisierten Konzepts, das zur Schweizer Gesetzgebung sowie zum Vorsorge- und Steuersystem passt und branchenübergreifend umgesetzt werden kann.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Financial Services Zug (IFZ)
  • CC Financial Services (IFZ FSM)
External project partner
  • Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ
External project funder
  • PensExpert AG
  • Zürcher Kantonalbank
  • Basler Verkehrs-Betriebe (BVB)
  • Kantonsspital Luzern
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin
UN Sustainable Development Goals
Among other things, this project contributes to the attainment of the following UN Sustainable Development Goals (SDGs):
  • SDG 1: No Poverty
    End poverty in all its forms everywhere
  • SDG 3: Good Health and Well-Being
    Ensure healthy lives and promote well-being for all at all ages
  • SDG 8: Decent Work and Economic Growth
    Promote sustained, inclusive and sustainable economic growth, full and productive employment and decent work for all
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Yvonne Seiler Zimmermann
Member of project team
  • Karsten Döhnert
  • Angelo Gattlen
  • Roland Pfister

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

06/02/2025 - 08/02/2027

Project Head

Prof. Dr. Yvonne Seiler Zimmermann

Professor

+41 41 757 67 42

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode