Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Bildung in sexueller Gesundheit im schulischen heilpädagogischen Bereich Bildung in sexueller Gesundheit im schulischen heilpädagogischen Bereich

Bildung in sexueller Gesundheit im schulischen heilpädagogischen Bereich

Dem Gleichheitsgrundsatz in der Bildung folgend, sollen auch Jugendliche mit Behinderung über entwicklungsadäquate sexualpädagogische Angebote Zugang zu qualitativ hochstehenden Informationen zu Fragen von Beziehung und Sexualität erhalten.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

09.09.2014 - 15.07.2016

Overview

Das Evaluationsprojekt "Bildung in sexueller Gesundheit im schulischen heilpädagogischen Bereich" überprüfte das vorhandene sexualpädagogische Angebot der Zürcher Fachstelle Lust und Frust entlang der Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern der heilpädagogischen Schule der Stadt Zürich. Es sollte klären, inwiefern das bestehende Bildungsprogramm bereits den Bedürfnissen der Zielgruppe entspricht bzw. welche Optimierungen gegebenfalls vorgenommen werden müssten. Das Ziel besteht darin, Jugendlichen mit Behinderung für sie verständliche und nachvollziehbare Informationen zur Verfügung zu stellen, die einen positiven Beitrag zu ihrer individuellen Sexualentwicklung und dem Respekt vor den Grenzen anderer leisten. Darüber hinaus wurde mit den heilpädagogischen Lehr- und Fachpersonen eine Bedürfnisabklärung aller Beteiligten hinsichtlich sexualpädagogischer Themen im Schulalltag durchgeführt. Das Projekt wurde durch das Eidgenössische Büro für Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (EBGB), der Heilpädagogischen Schule der Stadt Zürich und der Fachstelle für Sexualpädagogik Lust und Frust getragen.    

Die Evaluationsergebnisse konnten für die untersuchten integrativen wie separativen Schulklassen der Heilpädagogische Schule der Stadt Zürich den vom Bildungsprogramm intendierten Lerneffekt für Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung belegen. Insgesamt handelt es sich um ein sinnvolles und geschätztes Angebot der Fachstelle Lust und Frust mit grosser Nachfrage. Ausserdem besteht der Wunsch, das Angebot für die besonderen Bedürfnisse integrativer bzw. separativer Schulen weiter zu differenzieren und modular zu gestalten. Themen könnten hier beispielsweise sein: „Körperwissen“, „Beziehung, Intimität und Privatsphäre“ „Verhütung und Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen“, und „Schutz vor sexuellen Übergriffen“. Ein solcher Aufbau käme auch den Bedürfnissen der heilpädagogischen Lehr- und Fachpersonen entgegen. Diese wünschen zudem, Weiterbildungen zu sexualpädagogischen Themen, weshalb zu empfehlen ist, die Zielgruppe des Angebots entsprechend zu erweitern und spezifische Weiterbildungen zu beziehungs- und sexualitätsbezogenen Themen auf Multiplikatorenebene anzubieten. Dies würde erlauben, die im Schulalltag als besonders wichtig erachteten Themen wie „Grenzen setzen“, „Schutz vor sexueller Gewalt“ oder „Umgang mit Medien und Social Media“ aufzunehmen und zu vertiefen, um die Lehr- und Fachpersonen in ihrer Handlungssicherheit zu bestärken. Abschliessend zeigen die Ergebnisse der hier vorgelegten Evaluation die Bedeutung einer professionellen methodisch-didaktischen Gestaltung sexualpädagogischer Angebote. In diesem Zusammenhang ist es notwendig, alters- und entwicklungsadäquate Lehrmittel und Unterrichtsmaterialien in leichter Sprache bzw. barrierefreie Medien zu entwickeln.

  

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Pedagogy and Education
External project funder
  • Fachstelle für Sexualpädagogik Lust und Frust
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Links

  • Webseite der Fachstelle Lust und Frust, Zürich

  • Webseite Heilpädagogische Schule der Stadt Zürich

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Daniel Kunz
Member of project team
  • Manuela Käppeli
hidden

Documents

  • Externe Evaluation des Projekts "Bildung in sexueller Gesundheit im schulischen heilpädagogischen Bereich"

    (5.7 MB) .PDF 

Publications

  • Presentation (conference/report/lectures) (1)

    • Kunz, Daniel (22.11.2017). Externe Evaluation des Projekts "Bildung in sexueller Gesundheit im schulischen heilpädagogischen Bereich" der Fachstelle für Sexualpädagogik und Beratung Lust und Frust sowie der Heilpädagogischen Schule der Stadt Zürich. Sexualpädagogik für alle - ohne Diskriminierung, Zürich.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

09/09/2014 - 07/15/2016

Project Head

Prof. Daniel Kunz

Diversity Officer

+41 41 367 48 77

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK