Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. IDN - Voraussetzungen für Diversität in Stiftungsräten IDN - Voraussetzungen für Diversität in Stiftungsräten

IDN - Voraussetzungen für Diversität in Stiftungsräten

In den Stiftungsräten zeigt sich aber eine Homogenität, die oft an Vetternwirtschaft grenzt. Diversität ist gefordert, geht jedoch nur schleppend voran. Das Akquiseprojekt zielt darauf ab, hinderliche und förderliche Faktoren für Diversität zu identifizieren.

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

01.09.2024 - 31.08.2025

Overview

Diskussionen rund um «Good Governance», erzielte Wirkung sowie Diversität sind auch im Stiftungssektor angekommen. Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung werden Stiftungsratsmitglieder mit neuen Anforderungen konfrontiert, die besondere Kompetenzen und unterschiedliche Perspektiven und Sichtweisen erfordern. Diversität ist gefordert. Es geht jedoch nur schleppend voran. Im Schweizer Stiftungswesen besteht eine «gläserne Decke» – unsichtbare Hindernisse, die Durchmischung verhindert. In Stiftungen findet nur wenig personeller Wechsel statt und Amtsausübung auf Lebenszeit ist keine Seltenheit. Ganz im Sinne von Zerbrechen der gläsernen Decken sind strukturelle Änderungen gefragt, um u.a. die Innovationsfähigkeit zu fördern.

Ziel dieses Akquiseprojektes ist es, einen tieferen Einblick in die Stiftungsräte der Schweiz zu erhalten, mit Fokus auf die Zentralschweiz. Es sollen Grundlagen erarbeitet werden, um die Diversität in Stiftungsräten zu fördern und die Qualität von Führungsentscheidungen zu verbessern. Wir stellen uns Fragen um die Rekrutierung von Stiftungsratsmitgliedern und die Diversität, wie diese erhöht werden kann und welche Strategien und Massnahmen effektiv sind, um die “gläserne Decke” zu durchbrechen. Das Ziel ist, förderliche und hinderliche Faktoren für mehr Diversität sowie Massnahmen, die Stiftungen ggf. unternehmen, um Diversität in ihren Räten zu fördern, zu identifizieren. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für ein drittmittelfinanziertes Forschungsprojekt, in dem der Wandel von Stiftungsräten in Operativen und Förderstiftungen untersucht werden soll.

Das Projekt wird zusammen mit Kolleginnen aus dem Departement Design Film Kunst durchgeführt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Public and Nonprofit Management (IBR PNM)
Funding
  • IDN Carte Blanche Interdisziplinarität
hidden

Links

  • dsf

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Kaisa Ruoranen
Member of project team
  • Larissa M. Sundermann
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Marina Belobrovaja
  • Emilia Isabelle Dechamps
  • Dagmar Johanna Steffen

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

09/01/2024 - 08/31/2025

Project Head

Dr. Kaisa Ruoranen

Senior Research Associate

+41 41 228 41 84

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode