Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Entwicklung eines Qualitässystems im Inselhof Entwicklung eines Qualitässystems im Inselhof

Entwicklung eines Qualitässystems im Inselhof

Der neue Bereich Inselhof @home steht für sozialpädagogische Familienbegleitung im ambulanten Nachsorgebereich

Brief information

School:

Social Work

Status:

Ongoing

Period:

01.02.2024 - 31.12.2025

Overview

Die Organisation Inselhof in Zürich ist ein Zentrum für Kinder, Mütter und belastete Familien, welche sich im Laufe der über 100-jährigen Geschichte stetig weiterentwickelt hat. Das Angebot reicht von stationären zu teilstationären Plätzen bis hin zu betreuten Wohnplätzen oder einer regulären Kita. Die verschiedenen, sich ergänzenden Angebote unter einem Dach machen den Inselhof zu einem kompetenten Partner für komplexe Fragestellungen. Das neue Angebot Inselhof @home findet im ambulanten Nachsorgebereich statt und umfasst einerseits die reguläre sozialpädagogische Familienbegleitung und ermöglicht andererseits eine psychiatrische / psychotherapeutische Begleitung von Familienmitgliedern. Ein solch interdisziplinäres Angebot ist wichtig, da rein sozialpädagogisch ausgerichtete Konzepte bei einigen Zielgruppen des Inselhofes zu kurz greifen. Grundsätzlich steht es auch Familien offen, welche vorher nicht bereits im Inselhof betreut wurden. Das Konzept Inselhof @home wurde vom der Zürcher Aufsichtsbehörde (AJB) genehmigt und wird ab April 2024 umgesetzt.

Mit Unterstützung der Hochschule Luzern wird 2024/25 ein Qualitätssystem aufgebaut. Als Basis dienen das zyklische Vorgehen des EFQM-Modells 2020 und das von der Hochschule Luzern entwickelte Zürcher Qualitätskonzept Sozialpädagogische Familienhilfe (ZHQK-SPF), in welchem fachlich fundierte Kriterien für die Qualitätseinschätzung vorliegen. Dabei werden Aspekte von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität fokussiert. Zusammen mit der Bereichsleitung und dem gesamten Team wird das Qualitätsverständnis und das Qualitätskonzept aufgebaut.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute for Social Pedagogy and Social Policy
External project funder
  • Inselhof
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Pia Gabriel-Schärer
Member of project team
  • Alexander Lötscher

Brief information

School:

Social Work

Status:

Ongoing

Period:

02/01/2024 - 12/31/2025

Project Head

Prof. Pia Gabriel-Schärer

Ad interim Head of the Centre of Teaching and Professional Development

+41 41 367 48 25

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode