Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Musik und Diversity-Diskurse Musik und Diversity-Diskurse

Musik und Diversity-Diskurse

Das musikalische und musikbezogene Handeln als performative und soziale Praxis bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten, Aspekte von Diversity hörbar und sichtbar zu machen.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

01.01.2014 - 31.08.2016

Overview

Das Projekt hatte zum Ziel, Diversity als erweiterte Dimension von Gender am Departement Musik der Hochschule Luzern zu verankern und Diversity-Kompetenz zu fördern. Demgemäss gewährte eine öffentlich zugängliche Veranstaltungsreihe den Mitarbeitenden und Studierenden am Departement Musik während eines Jahres verschiedene Einblicke in das Themenfeld Musik und Diversity. Die Veranstaltungsreihe sensibilisierte für die Spannungsfelder zwischen dem Eigenen und dem Anderen und zwischen Selbstaffirmierung und Othering, verwies damit auf normative Rahmen und deren Alternativen. Insbesondere sollte aufgezeigt werden, wie sich Herrschafts- und Diskriminierungsmechanismen in das musikbezogene Handeln einschreiben und dessen Strukturen prägen.

Nicht zuletzt ging es im Austausch darum, die Differenzen auf Grund von sozialer Herkunft, Geschlecht, Ethnie, Alter, Religion etc. von stereotypisierenden Zuschreibungen, von Vorurteilen und Bewertungen zu befreien, um Differenzen als kreatives Potenzial erkennen und erleben zu können. Als übergeordnetes Ziel wurde die Ausrichtung auf einen respektvollen und wertschätzenden Umgang mit Vielfalt und Ungleichheit avisiert. Die Grundlage dazu bot die Orientierung am Modell «Gleichberechtigung in der Differenz» (Andrea Maihofer 1995, in: Differenz und Gleichheit in Theorie und Praxis des Rechts).

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Music Education Research MER
Funding
  • Öffentliche Hand
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Blanka Siska
Member of project team
  • Marc-Antoine Camp

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

01/01/2014 - 08/31/2016

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode