Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Erhebung Schulmusik I Erhebung Schulmusik I

Erhebung Schulmusik I

Die Datenlage zum obligatorischen Musikunterricht an Schweizer Volksschulen ist dünn. Deshalb wurden mittels einer schweizweiten Umfrage Daten zur Ausbildung der Lehrpersonen, zur Durchführung des Unterrichts und zur Infrastruktur erhoben und ausgewertet.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

15.06.2011 - 31.08.2013

Overview

In Zusammenarbeit mit dem Verband Schweizer Schulmusik (VSSM) und dem Schweizer Musikrat (SMR) hat die Hochschule Luzern im Mai 2013 bei Schulleitungen in konzentrierter Form Daten zu den drei Themenbereichen Ausbildung der Lehrpersonen, Durchführung des Unterrichts sowie Infrastruktur erhoben. Die nicht repräsentative Umfrage wurde mit Unterstützung der entsprechenden Berufsverbände in allen Landesteilen durchgeführt. Gemäss Auskunft der teilnehmenden Schulleitungspersonen findet der obligatorische Musikunterricht überwiegend statt, wobei das Pflichtangebot häufig bereits im 8. Schuljahr endet. An 80 % der antwortenden Primarschulen besteht ein zumeist in den Stundenplan integriertes Angebot «Musikalische Grundschule» oder «Musik und Bewegung». Während der Unterricht auf der Primarstufe üblicherweise im Klassenzimmer stattfindet, können auf Sekundarstufe zumeist eigens dafür eingerichtete Musikräume genutzt werden. Durch die Reorganisation der Lehrerbildung an den meisten Pädagogischen Hochschulen ist das Fach Musik nicht mehr obligatorischer Teil der Ausbildung. Wohl deshalb unterrichten an zwei Fünfteln der antwortenden Primarschulen auch Lehrpersonen ohne jegliche musikalische Ausbildung das Fach. An Sekundarschulen betrifft dies lediglich ein Siebtel. Hier unterrichten vor allem Lehrpersonen mit einer Fächerkombination inklusive Musik das Fach. Den Problemen in der Lehrerbildung stehen ermutigende Aktivitäten an der Basis gegenüber, wie aus Kommentaren zur Umfrage zu entnehmen war. Insbesondere betrifft dies die Zusammenarbeit zwischen Volksschule und Musikschule, die sich etwa in Projekten zum Klassenmusizieren äussert.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Music Education Research
External project partner
  • Schweizer Musikrat SMR
Funding
  • Öffentliche Hand
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Jürg Huber
Member of project team
  • Marc-Antoine Camp
  • Peter Christof
  • Francine Evéquoz
  • Malgorzata Zöhner

Publications

  • Article, review; not peer reviewed (2)

    • Huber, Jürg & Camp, Marc-Antoine (01.09.2013). Enquête sur l'enseignement de la musique à l'école. Educateur, 2013(9), 12-13.

    • Huber, Jürg & Camp, Marc-Antoine (02.07.2013). Schulischer Musikunterricht in Dur und Moll. Bildung Schweiz: Zeitschrift des Dachverbandes Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH), (7/8), 26-27.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

06/15/2011 - 08/31/2013

Project Head

Jürg Huber

Senior Research Associate

+41 41 249 26 44

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK