Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Bezahlbarer (Miet-)Wohnraum in Cham Bezahlbarer (Miet-)Wohnraum in Cham

Bezahlbarer (Miet-)Wohnraum in Cham

Mit welchen Massnahmen kann und soll die Bereitstellung von preisgünstigem Wohnraum durch Gemeinden wie Cham unterstützt werden?

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.10.2022 - 31.12.2023

Overview

Wie an vielen zentralen Standorten in der Schweiz ist auch im Kanton Zug und insbesondere in der Einwohnergemeinde Cham der Wohnraum knapp und der Wohnungsmarkt angespannt. So liegt die Leerwohnungsziffer mit 0.48 % deutlich unter dem gesamtschweizerischen Durchschnitt von 1.31 % (Stand: 2022). Der Anteil genossenschaftlicher Wohnungen am gesamten Wohnungsbestand beläuft sich auf 3.3 %.

Mit dem seit 2003 bestehenden Wohnraumfördergesetz des Kantons Zug (WFG) gibt es Massnahmen in Form von Beiträgen zur Verbilligung der Mietzinse, Darlehen bspw. für den Erwerb von Bauland, Baurechten etc. oder Projektdarlehen für gemeinnützige Wohnbauträger zwecks Ausbau des Angebots an preisgünstigen Wohnungen. Weiter werden auch über Sondernutzungsplanungen bei nichtgenossenschaftlichen, privaten Wohnbauträgern Anstrengungen unternommen, um preisgünstigen Wohnraum zu realisieren. Dennoch bleibt der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Cham gross.

Vor diesem Hintergrund prüfen wir im Zuge der anstehenden Ortsplanungsrevision zusammen mit der Einwohnergemeinde Cham mögliche raumplanerische Massnahmen wie bspw. ein Dichtebonus, um über die bestehenden Möglichkeiten im Rahmen des kantonalen WFG hinaus das Angebot an preisgünstigem Wohnraum zu erhöhen.

hidden

Facts

Type of project

Dienstleistung

Internal organisations involved
  • CC Regional Economy (IBR RO)
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Markus Gmünder
Member of project team
  • Jana Z'Rotz

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

10/01/2022 - 12/31/2023

Project Head

Prof. Dr. Markus Gmünder

Co-Head of the Competence Center for Regional Economics

+41 41 228 99 36

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode