Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Begleitstudie Pilotprojekt Messung Besucherfrequenzen Luzern Begleitstudie Pilotprojekt Messung Besucherfrequenzen Luzern

Begleitstudie Pilotprojekt Messung Besucherfrequenzen Luzern

Ein Pilotprojekt als Basis für künftige Massnahmen, um Gästen und Besuchenden einen Mehrwert für ihre Mobilität zu bieten.

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

01.09.2022 - 31.12.2023

Overview

Die Luzern Tourismus AG (LTAG) und die Stadt Luzern lancierten anfangs März 2023 ein Pilotprojekt zur Messung der Besucherfrequenzen in der Stadt Luzern. Dieses Projekt erfolgt im Rahmen der Umsetzung der «Vision Tourismus Luzern 2030», dauert bis Ende 2023 und entspricht auch der nachhaltigkeitsorientierten Qualitätsstrategie der LTAG, Gäste und Besuchende möglichst smart in ihrer Mobilität zu unterstützen. 

 Die Projektziele sind:

  • Mit dem Pilotprojekt soll das Potenzial einer datenbasierten und angebotsorientierten Echtzeit-Lenkung individueller Besucherinnen und Besucher in Luzern in einem räumlich und zeitlich beschränkten Umfang praktisch getestet und bewertet werden.  
  • Die an den ausgewählten Standorten gemessenen Gästefrequenzen sollen als Open Data den Behörden, der Forschung und der interessierten Öffentlichkeit zur freien Nutzung, z.B. für die Analyse der Besucherströme oder die Planung von Massnahmen, zur Verfügung gestellt werden.  
  • Diese Messdaten bilden die Datengrundlage (Kapazitätsschwellen, Vergleichsbasis, usw.) um sie künftig für eine intelligente und digitale Begleitung und Lenkung der Besucherinnen und Besucher in Echtzeit zu nutzen.

Die HSLU begleitet das Projekt wissenschaftlich, um die datenbasierte und angebotsorientierte Besuchermessung zu evaluieren, die räumlich und zeitlich klar definierten Messdaten zu kontextualisieren (u.a. durch selektive empirische Erhebungen) und damit letztlich einen Beitrag zu leisten für die Entwicklung der Grundlagen für ein zukünftige datenbasierten und angebotsorientierten Echtzeit-Lenkung individueller Besuchenden in Luzern.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Tourism
Funding
  • ITC Digitale Transformation der Arbeitswelt
hidden

Links

  • Weitere Informationen zum Tourismus in Luzern (inkl. Besuchermanagement)

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Nicole Stuber-Berries
Member of project team
  • Carolin Geyer
  • Michael Kaufmann
  • Zeliya Schär
  • Luzia Zimmermann

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

09/01/2022 - 12/31/2023

Project Head

Prof. Dr. Nicole Stuber-Berries

Co-Head of the Competence Center for Tourism

+41 41 228 41 79

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK