Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Time Banks als Element der Altersvorsorge in der Schweiz Time Banks als Element der Altersvorsorge in der Schweiz

Time Banks als Element der Altersvorsorge in der Schweiz

Bestandsaufnahme zu «Time Banks als Element der Altersvorsorge in der Schweiz», insbesondere im Hinblick auf die Einstellung und Bedürfnisse bei den Anspruchsgruppen und dem Einsatz digitaler Lösungen.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.12.2021 - 30.09.2022

Overview

In der Schweiz ist eine zunehmende Alterung der Bevölkerung zu beobachten. Daraus entstehen Herausforderungen, zum einen auf Ebene der älteren Bevölkerung mit dem Risiko der Vulnerabilität, zum anderen auf der Ebene der öffentlichen Hand, da die Ausdehnung der Lebensphase Alter höhere Kosten nach sich ziehen.

Time Banks bieten die Möglichkeit, diesen Herausforderungen zu begegnen, indem sie als zusätzlicher Bestandteil der Altersvorsorge eingesetzt werden können. Diese so genannten Zeitbanken basieren auf einem Austausch von Leistungen, bei denen die Währung Geld durch die Gemeinschaftswährung Zeit ersetzt wird.

Obgleich die Vorteile von Time Banks für die ältere Bevölkerung, die öffentliche Hand und die Gesellschaft bekannt sind, setzen in der Schweiz erst zwei Gemeinden Time Banks als Altersvorsorge ein. Dieses Projekt untersucht daher, welche Einstellung und Bedürfnisse Schweizer Gemeindeverwaltungen, Time Bank-Organisationen und die Bevölkerung im Hinblick auf eine Institutionalisierung von Time Banks als Element der Altersvorsorge aufweisen. Um den Einsatz und die Nutzung von Time Banks zu fördern, werden zudem digitale Möglichkeiten der Implementierung von Time Banks geprüft. Die Erkenntnisse dieses Projekts sollen für die Eingabe eines interdisziplinären Forschungsprojekts genutzt werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Business
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
  • CC Service & Operations Management
  • General Research
  • Institut für soziokulturelle Entwicklung Dienstleistung
Funding
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Verena Batt
Member of project team
  • Melissa Beck
  • Adrienne Schäfer
  • Mario Störkle
  • Marcel Uhr

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

12/01/2021 - 09/30/2022

Project Head

Prof. Dr. Verena Batt

Deputy Head of the Competence Center in Service & Operations Management

+41 41 228 22 49

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK