Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Wohnen statt Unterbringung. Potenziale der privaten Unterbringung für die soziale Integration von geflüchteten Menschen Wohnen statt Unterbringung. Potenziale der privaten Unterbringung für die soziale Integration von geflüchteten Menschen

Wohnen statt Unterbringung. Potenziale der privaten Unterbringung für die soziale Integration von geflüchteten Menschen

Kann die private Unterbringung von Geflüchteten ihr Ankommen erleichtern und die soziale Integration fördern? Welche Bedeutung hat die private Unterbringung insgesamt für die öffentlichen Versorgungssysteme für Kriegsflüchtlinge?

Brief information

School:

Social Work

Status:

Ongoing

Period:

01.08.2022 - 01.09.2023

Overview

Seit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zeigt sich in der Schweiz eine grosse Solidaritätswelle mit ukrainischen Kriegsflüchtlingen. Viele Personen bieten eine private Unterbringung, vor allem in ihrem Haushalt, an – sei es für eine kürzere oder längere Zeit.

Dieses Vorprojekt erarbeitet Grundlagen: welches Potenzial hat die private Unterbringung von Geflüchteten im Kontrast zu anderen Wohn-/Unterbringungsformen? Welche wohnsoziologischen Bedürfnisse und welche Erwartungen von Aufgenommenen und Aufnehmenden gibt es? Welche Beiträge leistet die Zivilgesellschaft und welches sind die Determinanten des überaus grossen Engagements?

Mit den Ergebnissen sollen Drittmittel für ein Hauptprojekt eingeworben werden, das Wohnformen und Prozesse sozialer Integration von Geflüchteten und den Beitrag der Zivilgesellschaft dazu über einen längeren Zeitraum beobachtet und analysiert.

Wir kooperieren dabei mit zwei weiteren Hochschulen für einen interregionalen und internationalen Vergleich, nämlich mit der BFH (Eveline Ammann Dula) und der Universität Warschau (Grażyna Firlit-Fesnak).

Die beantragte Vorstudie erstellt mit explorativen Methoden, durch Expert*innen-Gespräche in Politik und Zivilgesellschaft sowie durch narrative Interviews mit Geflüchteten und Privatpersonen eine Übersicht über die real vorkommenden verschiedenen Wohnformen. Wir erheben Bedürfnisse und Erwartungen von geflüchteten Menschen und den involvierten zivilgesellschaftlichen Akteur*innen. Ziel ist eine Typisierung dieser Wohnformen.

Die regionale und internationale Zusammenarbeit erlaubt einen Vergleich der Aufnahme- und Integrationsstrukturen und das Herausarbeiten des Einflusses politischer und institutioneller Rahmenbedingungen und ermöglicht politisches Lernen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
Funding
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Links

  • Prof. Dr. Grażyna Firlit-Fesnak

  • Prof. Dr. Eveline Ammann-Dula

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Gesine Fuchs
Member of project team
  • Marina Abbas
  • Gena Da Rui
  • Eva Granwehr
  • Elina Lehmann
  • Selina Lutz

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Strauss, Raphael; Ammann Dula, Eveline & Fuchs, Gesine (2023). Gastfamilien für ukrainische Geflüchtete: Kurzbericht zur überregionalen Befragung von Gastfamilien zwischen Oktober und Dezember 2022. (Bericht). Schweizerische Flüchtlingshilfe, Bern.

  • Presentation (conference/report/lectures) (1)

    • Fuchs, Gesine (18.01.2023). Housing, not Shelter: Potentials of Private Acccomodation for the Social Integration of Refugees in Switzerland. Gender, Civil Society, and Women’s Movements in the Context of Russia’s War on Ukraine, Kleve.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Ongoing

Period:

08/01/2022 - 09/01/2023

Project Head

PD Prof. Dr. Gesine Fuchs

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 49 18

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK