Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Destinationsmanagement-Organisationen (DMOs) und Nachhaltigkeit im Alpinen Raum Destinationsmanagement-Organisationen (DMOs) und Nachhaltigkeit im Alpinen Raum

Destinationsmanagement-Organisationen (DMOs) und Nachhaltigkeit im Alpinen Raum

In diesem Forschungsprojekts wird die nachhaltige Destinationsentwicklung im deutschsprachigen Alpenraum untersucht. Die Einschätzung der Destinationsmanagern bezüglich der Wichtigkeit und Umsetzung der GSTC Destinationskriterien standen dabei im Fokus.

Brief information

Status:

Completed

Period:

01.03.2020 - 01.08.2022

Overview

Nachhaltige Tourismusentwicklung erfordert koordiniertes und kollektives Handeln, wobei Destinationsmanagement-Organisationen (DMOs) als entscheidende Lenkungsakteure gelten. Ziel dieser Studie ist es, den aktuellen Stand der Umsetzung der international anerkannten Nachhaltigkeitsstandards des Global Sustainable Tourism Council (GSTC) in alpinen Destinationen (Schweiz, Österreich, Deutschland und Italien) zu untersuchen. Auf der Grundlage einer Befragung (n = 80) von Destinationsmanagern werden (1) die zugeschriebene Bedeutung, (2) der selbst eingeschätzte Umsetzungsgrad sowie (3) die erwartete zukünftige Bedeutung der GSTC-Kriterien untersucht. Trotz der angegebenen Bedeutung hinkt der Grad der Umsetzung deutlich hinterher. Dieser Mangel an Umsetzung ist kritisch zu betrachten, zumal die DMOs diesen Themen in Zukunft eine noch größere Bedeutung beimessen. Weitere Untersuchungen müssen sich mit der Frage befassen, wie die festgestellte Lücke zwischen der wahrgenommenen Bedeutung und der tatsächlichen Umsetzung geschlossen werden kann, um bei dieser dringenden Herausforderung der nachhaltigen Transformation voranzukommen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Tourism
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Urs Wagenseil
Member of project team
  • Lukas Huck
  • Bettina Mandel
  • Melanie Wyss

Publications

  • Article, review; peer reviewed (1)

    • Wagenseil, Urs; Wyss, Melanie & Huck, Lukas (05.08.2022). The Case of Sustainable Tourism Development in Alpine Destinations: Importance, Implementation, and the Role of the Local DMO. Tourism Planning & Development, 1-23. doi: https://doi.org/10.1080/21568316.2022.2107561

Brief information

Status:

Completed

Period:

03/01/2020 - 08/01/2022

Project Head

Prof. Urs Wagenseil

Co-Head of the Competence Center for Tourism

+41 41 228 99 24

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK