Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Monetarisierung qualitativer Einflussfaktoren bei umfassenden Sanierungen Monetarisierung qualitativer Einflussfaktoren bei umfassenden Sanierungen

Monetarisierung qualitativer Einflussfaktoren bei umfassenden Sanierungen

Die Umsetzung der energie- und klimapolitischen Ziele setzt eine Zunahme von Gebäudesanierungen voraus. Der Anteil der wertvermehrenden Investitionen kommt eine besondere Bedeutung zu, der qualitative Mehrwert lässt sich bisher nur unzureichend monetarisieren.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Ongoing

Period:

01.06.2022 - 31.12.2025

Overview

Der Gebäudepark ist eine der grössten CO2-Emissionsquellen der Schweiz. Die Herausforderungen für eine effiziente Gebäudesanierung und massive CO2-Reduktion sind vielschichtig, komplex und transdisziplinär, sowohl aus strategischer als auch aus operativer Sicht. Das Projekt RENOWAVE befasst sich mit der Gebäudesanierung in einem Prozess der Zusammenarbeit zwischen Forschenden und Umsetzungspartnern, welche die verschiedenen Interessengruppen vertreten, die am komplexen Erneuerungsprozess beteiligt sind. Das Projekt «Triage of value-preserving and value-adding investments» ist Teilprojekt 3.4 von RENOWAVE  – Massive Decarbonization of the Swiss Building Stock.

Bei grösseren Sanierungen stellen Rechtsunsicherheiten bei der Kostenaufteilung zwischen Mieter- und Eigentümerschaft ein beträchtliches Investitionsrisiko und daher grosses Hemmnis dar. Es fehlen die Grundlagen, um qualitative Aspekte, wie Komfort, Wohnklima oder Autarkie (Kostensicherheit), quantitativ bewerten und mit der monetären Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der SIA 480 verknüpfen zu können.

Durch eine präzise, formale Definition der auf den Mietzins übertragbaren Investitionskosten werden Investitionssicherheit und Sanierungsanreize für Immobilieneigentümer geschaffen. Das vorliegende Projekt basiert auf der Studie «Wertvermehrende und werterhaltende Investitionen bei umfassenden Sanierungen», die im Austausch mit dem Hauseigentümerverband HEV Schweiz und dem Schweizerischen Mieterinnen- und Mieterverband entwickelt wurde.

Ziel des Modells ist der Einsatz einer qualitativen Kostentriage für die Planung und Umsetzung von Erneuerungsvorhaben (Finanzierungsbedarf), für die Beurteilung der Rechtssicherheit und Berechnung des Überwälzungssatzes auf den Mietzins. Ausserdem ist das Modell für die steuerliche Ausscheidung werterhaltender und wertvermehrender Investitionen relevant und vereinfacht deren Vollzug. Die Resultate sollen in ein bestehendes online-basiertes Simulationstool, das für ein breites Spektrum von Bauteilen, Investitions- und Betriebskosten, Komfort, Wohnklima und umfassende LCA-Betrachtungen berücksichtigt, implementiert werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Typology and Planning in Architecture
  • Center for Integrated Building Technology
External project partner
  • myEnergySolutions GmbH
  • Bundesamt für Wohnungswesen BWO
  • Casafair Schweiz
  • Mieterinnen- und Mieterverband Schweiz
  • Amstein + Walthert AG
Funding
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Marvin King
Member of project team
  • Silvia Domingo Irigoyen
  • Sandra Köster
  • Ernst Peter Sandmeier
  • Gianrico Settembrini
  • Janine Stampfli

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Ongoing

Period:

06/01/2022 - 12/31/2025

Project Head

Marvin King

Senior Research Associate

+41 41 349 39 70

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK