Overview
Ausgangslage und Problemstellung
Axentless Speech Rehabilitation System ASRS ist eine Technologie mit dem Potential, die Sprach- Rehabilitation von Schlaganfallpatienten zu revolutionieren. ASRS läuft als APP auf einem Smartphone/Tablett und analysiert Aussprache und sichtbare Artikulatoren (3D-Lippen- und Kinnstellung) der Patienten. Hieraus errechnet ASRS mit Methoden des maschinellen Lernens ein instantanes und personalisiertes Feedback und zeigt die notwendigen Artikulationskorrekturen über eine GUI an. Dies stellt aktuell ein absolutes Alleinstellungsmerkmal für solche SW-Produkte dar.
Im Rahmen eines Vorgängerprojektes konnten die wesentlichen Forschungsfragen und technologischen Probleme gelöst werden und der nächste Schritt wäre der Markteintritt. Allerdings haben sich aus dem Projektverlauf noch folgende Verbesserungsmöglichkeiten ergeben, deren Berücksichtigung wichtig für einen optimalen Markteintritt wären:
- Analyse der Aussprache: Aktuell ist diese noch recht grob auf Basis von ganzen Übungssätzen bzw. (längeren) Wörtern. Dies soll bis auf die Ebene der einzelnen Phone (Laute) verfeinert werden.
- Analyse der sichtbaren Artikulatoren: Die aktuell für die 3D-Analyse verwendete Kamera (Intel RealSense) ist nicht produktfähig.
- GUI: Die aktuelle Benutzeroberfläche ist noch nicht genügend an die speziellen Bedürfnisse der Sprachrehabilitation
Lösungsansatz
- Mit sog. phonologischen Features können sehr feine Aussprachefehler bis auf die Ebene der einzelnen Phone analysiert werden, wie Vergleiche von Mutter- mit Fremdsprachlern gezeigt haben. Eine belastbare Aussage hierfür im Rahmen der Sprachrehabilitation fehlt aber noch. Dies soll im Rahmen dieses Projektes realisiert
- Mit der iPhone True Depth Kamera steht neu eine Technologie zur Verfügung, welche in die ASRS SW integriert werden
- Im Rahmen eines Forschungsprojektes läuft aktuell eine Optimierung der Benutzeroberfläche (bis Q1 2020), dessen Ergebnisse in die ASRS SW integriert werden