Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Virtuelles Gehen - Musik Virtuelles Gehen - Musik

Virtuelles Gehen - Musik

Reduktion der neuropatischen, chronischen Schmerzen bei Querschnittgelähmten mit Hilfe von digitalen Zwillings ("digital twins"), welchen in einem virtuellen Raum laufen. Dabei liegt der Fokus aus sogenannten binauralen beats.

Brief information

School:

Music

Status:

Ongoing

Period:

01.01.2022 - 31.12.2023

Overview

Im Film «Avatar – Aufbruch nach Pandora» ersetzt der querschnittgelähmte US-Marine Jake Sully mit Hilfe eines künstlich hergestellten Na’vi-Körpers, welche durch Bewusstseinsübertragung gesteuert werden kann, seinen Zwillingsbruder auf diplomatischer Mission. Ganz so setzen wir unsere «Avatare» nicht ein. Bei diesem Projekt geht es vielmehr darum sogenannte chronische, neuropathische Schmerzen, welche durch die Querschnittlähmung verursacht werden, zu reduzieren. Dazu entwickeln wir einen digitalen Zwilling bzw. «Avatar» des Patienten. Die Projektion dieses digitalen Zwillings wird dem Patienten spiegelbildlich auf eine Leinwand projiziert. So kann sich der Patient im Spiegel betrachtend laufen sehen. Durch diese Illusion erhält das Gehirn genügend Zeit die paradoxe Situation von visueller Wahrnehmung und gefühlt tauber Bewegungen (da die Beine nicht spürbar sind) umzulernen. Als Konsequenz lassen die Deafferenzierungsschmerzen, welche durch diese widersprüchlichen Informationen kreiert werden, nach. Das entsprechende Gerät dazu baute das IMT an der HSLU zusammen mit dem SPZ Nottwil. Der Studienprotyp ist mit ersten Patienten klinisch so erfolgreich, dass nun ein funktions-erweitertes Folgegerät an der HSLU wissenschaftlich entwickelt werden soll.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Forschungsschwerpunkt Performance
  • Institute of Mechanical Engineering and Energy Technology IME
  • CC Mechanical Systems
  • CC Intelligent Sensors and Networks
  • Institute of Medical Engineering IMT
  • CC Bioscience and Medical Engineering
Funding
  • ITC Digitale Transformation der Arbeitswelt
hidden

Links

  • Virtual Walking

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Ralf Baumann
  • Olivier Senn
  • Klaus Zahn
Member of project team
  • Roger Abächerli
  • Viola Clematide
  • Jonas Düggeli
  • Christoph Hofmann
  • Jonas Hofstetter
  • Rafael Jerjen
  • Joshua Lanter
  • Corsin Obrist
  • Martin Rechsteiner
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Roger Abächerli

Brief information

School:

Music

Status:

Ongoing

Period:

01/01/2022 - 12/31/2023

Project Head

Prof. Ralf Baumann

Head of the Competence Center for Mechanical Systems

+41 41 349 32 55

Show email

Project Head

Prof. Dr. Olivier Senn

Lecturer in Research

+41 41 249 26 40

Show email

Project Head

Prof. Dr. Klaus Zahn

Co-Head of the Competence Center for Intelligent Sensors and Networks

+41 41 349 35 73

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK