Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Zentralschweizer Tourismus Observatoriums – erster Pilot Zentralschweizer Tourismus Observatoriums – erster Pilot

Zentralschweizer Tourismus Observatoriums – erster Pilot

Daten sind die wichtigste Grundlage für kundengerechte Leistungserbringung im Tourismus. Verfügbarkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Daten entscheiden über Sichtbarkeit und Geschäftserfolg touristischer Organisationen und Leistungserbringer.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.08.2021 - 30.04.2022

Overview

Die zukünftige Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit der Tourismusregion Luzern Vierwaldstättersee soll durch datenbasierte, objektivere Entscheidungsfindungen auf allen Ebenen, d.h. Behörden, Tourismusorganisationen, einzelne Leistungsträger, gestärkt werden.

Das übergeordnete langfristige Ziel des Projekts ist der schrittweise Aufbau (d.h. Planung, Entwicklung und Inbetriebnahme) eines Zentralschweizer Tourismus Observatoriums (ZTO), welches die für den Tourismus relevanten Daten verfügbar und nutzbar macht. Systematische Erhebungen, Analysen, Daten sowie deren Aufbereitung und vor allem deren Integration dienen perspektivisch als Grundlage für Zielgruppen- und Marktentscheidungen, die Angebotsentwicklung, die Lenkung der Gäste vor Ort sowie die damit verbundene strategische Steuerung und Regulierung.

Das Institut für Tourismus und Mobilität ist seit 2018 auf mehreren Ebenen und im Rahmen von verschiedenen Projekten in die Erarbeitung der Grundlagen für einen sukzessiven Aufbau des ZTO für die Region involviert. Um diese Zielsetzung zu erreichen, bearbeitet ein interdisziplinäres Team im Rahmen dieses Projekts folgende Teilziele: Einerseits soll ein Geschäftsmodell ausgearbeitet und anderseits eine Systemarchitektur konzipiert werden. Neben der Ausgestaltung der Kooperationsverhältnisse mit den relevanten Partnern, steht die Entwicklung einer Pilot-Anwendung im Zentrum, welche als Grundlage für das Einreichen eines Gesuchs als Drittmittel-Projekt sowie als Entwurf für den weiteren Aufbau des ZTO dient. Darauffolgend soll ein konkretes Anwendungsbeispiel als Machbarkeitsnachweis der konzeptionellen Systemarchitektur prototypisch umgesetzt werden. Des Weiteren soll mit dem bestehenden «Smart Region Lab» (https://sites.hslu.ch/smartregion/) der Hochschule kooperiert werden, so dass der ZTO-Prototyp die Datengrundlage für deren innovativen Datenvisualisierungen bieten kann. Somit ist die technische Konzipierung bereits empirisch gestützt.

Das Zentralschweizer Tourismus Observatorium integriert die aus den Frequenzen, Bewegungen, Ausgaben, usw. gewonnenen Beobachtungen von verschiedenen Quellen

in einer innovativen und verlässlichen Plattform. Hierfür dient die Zentralschweizer Dateninfrastruktur für den Tourismus (ZeDIT) als technische Basis. Auf diesem soliden Fundament erfüllt das Observatorium zwei Kernaufgaben. Zum einen werden auf Nutzerbedürfnisse abgestimmte Produkte angeboten, welche massgeblich zur Finanzierung aber auch zur Weiterentwicklung des ZTO beitragen und stark durch die Nachfrage der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand getrieben sind. Zum anderen werden die aufbereiteten Daten für den Wissenstransfer und Wissensgewinnung sowohl in Schulungen, in der Beratung und in der Forschung genutzt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Tourism
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Nicole Stuber-Berries
Member of project team
  • Lucienne Wyss
  • Melanie Wyss
  • Luzia Zimmermann
hidden

Persons involved: external

External project manager
  • Michael Kaufmann

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

08/01/2021 - 04/30/2022

Project Head

Prof. Dr. Nicole Stuber-Berries

Co-Head of the Competence Center for Tourism

+41 41 228 41 79

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK