Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Wirksamkeit des Verfahrens «Familienrat» Wirksamkeit des Verfahrens «Familienrat»

Wirksamkeit des Verfahrens «Familienrat»

Tragfähige Lösungen mit dem sozialen Umfeld ermöglichen und mit vereinten Kräften die Zukunft gestalten

Brief information

School:

Social Work

Status:

Ongoing

Period:

10.01.2021 - 31.12.2023

Overview

In der Sozialen Arbeit erweist es sich als schwierig, belastete Familien bei der Suche nach Problemlösungen partizipativ einzubinden. Im Kontakt mit Behörden wird nicht selten von Seiten der Angehörigen von fehlender Hilfe oder von Entmündigung gesprochen. Hier bietet sich das Verfahren «Familienrat» oder «Family Group Conference» an, welches grosses Potenzial hat, Familien bei der Bewältigung von herausfordernden Situationen zu unterstützen. Durch eine Kreiserweiterung können Ressourcen im sozialen Umfeld aktiviert werden, die Betroffenen erfahren sich als selbstwirksam und sind mit ihren Sorgen nicht mehr allein. Die Haltung «ihr als Familiensystem könnt eure Zukunft selber gestalten» ermöglicht neue, unerwartete Lösungen. In der Praxis zeigt sich, dass mit einem Familienrat der Grundstein für eine verbesserte Kommunikation und eine bessere Zusammenarbeit zwischen Fachleuten und Betroffenen gelegt werden kann.

Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit engagiert sich für die bessere Bekanntmachung des Verfahrens Familienrat und dessen Verankerung in der Praxis, denn der Erfolg bei der Anwendung ist vielversprechend. Dies zeigt sich in einigen europäischen Ländern, in denen das Verfahren bereits etablierter ist. In der Schweiz gibt es erste Evaluationen von Pilotprojekten in Luzern und Zürich, die zeigen, dass gutes Informationsmaterial, Fallbeispiele, Leitfäden für das Vorgehen und Nachweise zur Wirksamkeit des Verfahrens noch fehlen. 

Gemeinsam mit der Partnerhochschule in Österreich FH St. Pölten werden im Rahmen dieses Projekts Fallvignetten entwickelt und der internationale Austausch gefördert. Es wird gemeinsam die Wirksamkeit des Verfahrens erforscht. Der Familienrat soll zukünftig als selbstverständliche Option in diversen Arbeitsbereichen zur Anwendung kommen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Work and Law
  • Institute of Social Pedagogy and Education
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Forschungsfinanzierung allgemein
  • Forschungsfinanzierung strategisch
hidden

Links

  • Verein FamilienRat Schweiz

  • Partnerhochschule FH St. Pölten, Österreich

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Pia Gabriel-Schärer
Member of project team
  • Annette Dietrich
  • Anne Zimmermann

Publications

  • Article, review; peer reviewed (2)

    • Dietrich, Annette (2020). Familienrat/Family Group Conference ein erfolgsversprechendes Verfahren im Kindesschutz. Zeitschrift für Kindes- und Erwachsenenschutz: ZKE: offizielles Organ der Vereinigung Schweizerischer Amtsvormundinnen und Amtsvormunde (VSAV) / hrsg. von der Konferenz der Kantone für Kindes- und Erwachsenenschutz (KOKES): RMA: organe officiel de l'Association suisse des tutrices et tuteurs officiels (ASTO) / publié par la Conférence des cantons en matière de protection des mineurs et des adultes (COPMA): RMA: pubblicazione ufficiale dell'Associazione svizzera delle tutrici e dei tutori ufficiali (ASTU) / pubblicato dalla dalla Conferenza dei cantoni per la protezione dei minori e degli adulti (COPMA), 2020(2/2020), 151-162.

    • Gabriel-Schärer, Pia (2020). Gelingensbedingungen für die Nutzung von Evaluationsergebnissen. Good Practice bei der «Evaluation Familienrat Zentralschweiz». LeGes: Gesetzgebung & Evaluation: Mitteilungsblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Gesetzgebung (SGG) und der Schweizerischen Evaluationsgesellschaft (SEVAL), 31(3), 1-15. doi: 10.38023/1e432d1c-688b-4d91-af10-37332f3ba5b5

  • Chapter/legal commentary/lexicon article (1)

    • Gabriel-Schärer, Pia & Meier Magistretti, Claudia (2019). Salutogenese und Soziale Arbeit – Gemeinsamkeiten und Lernfelder. In Claudia Meier Magistretti; Bengt Lindström; Monica Eriksson (Hrsg.), Salutogenese kennen und verstehen. Konzept, Stellenwert, Forschung und praktische Anwendung. (S. 221-233). Bern: Hogrefe-Verlag, Bern.

  • Report/working paper (3)

    • Dietrich, Annette & Stauffer, Madlaina (2022). Bestandsaufnahme des Verfahrens Familienrat in der Schweiz und Entwicklung eines schweizweiten Monitorings. Ein Kooperationsprojekt der Berner Fachhochschule, Departement Soziale Arbeit und der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit (Bericht). Hochschule Luzern - Soziale Arbeit und Berner Fachhochschule, Departement Soziale Arbeit,

    • Dietrich, Annette; Gartmann, Ladina & Masoud Tehrani, Anoushiravan (2020). Evaluation des Pilotprojekts Familienrat AJB: Evaluationsbericht (Bericht). Hochschule Luzern Soziale Arbeit, Luzern.

    • Dietrich, Annette & Waldispühl, Iris (2019). Projekt Familienrat der Fachstelle Kinderbetreuung Luzern: Evaluationsbericht (Bericht). Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Luzern.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Ongoing

Period:

01/10/2021 - 12/31/2023

Project Head

Prof. Pia Gabriel-Schärer

Vice Dean

+41 41 367 48 25

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK