Overview
Im Zuge des Paradigmenwechsels im Behindertenwesen stehen ausgrenzende Lebenswelten von Menschen mit Beeinträchtigung zunehmend in der Kritik. Die Forderung nach inklusiven, am Sozialraum orientierten Wohn- und Unterstützungsangeboten für Menschen wird im Zuge der Ratifizierung der UN-BRK immer vehementer. Im internationalen Vergleich zeigt sich, dass sich die Schweiz bei der Diversifizierung von Wohn- und Unterstützungsangebote für Menschen mit Beeinträchtigungen noch am Anfang befindet. Aufbauend auf nationalen und internationalen Erkenntnissen ist das Ziel des Projekts, Indikatoren zu entwickeln, anhand welcher die Umsetzung der UN-BRK analysiert werden kann. Dazu sollen im Projekt in Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft Instrumente entwickelt werden, die zum einen zur systematischen Überprüfung der Umsetzung der UN-BRK dienen und zum anderen als Orientierungshilfe bei der Ausgestaltung und Konzeption von Unterstützungsangeboten verwendet werden können.