Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Seilschonende Klemmplatte für Montage und Unterhalt Seilschonende Klemmplatte für Montage und Unterhalt

Seilschonende Klemmplatte für Montage und Unterhalt

Alle relevanten Einflussfaktoren auf das Tragverhalten von Klemmplatten werden sowohl theoretisch als auch experimentell durch gezielte Versuche mit Labormustern untersucht.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.03.2009 - 31.12.2015

Overview

Alle relevanten Einflussfaktoren auf das Tragverhalten von Klemmplatten werden sowohl theoretisch als auch experimentell durch gezielte Versuche mit Labormustern untersucht. Das Seil mit seiner spezifischen Konstruktion legt das Deformationsverhalten des Seilquerschnitts fest (Steifigkeit, Querkontraktion), welches die Abzugskraft beeinflusst. Die zulässigen Druckbelastungen auf der Seiloberfläche und im Seilinnern (Festigkeit) sowie die Tendenz zur Rohrbildung hängen im Wesentlichen von der Seilkonstruktion ab. Die Gestaltung der Klemmplatte und insbesondere die Backenform sowie die Ausführung der Kontaktfläche zwischen den beiden Reibpartnern sind Einflüsse, die vom Konstrukteur beeinflusst werden können.

Die Quantifizierung dieser Einflussfaktoren führt zu einem Vorschlag für eine Rechenvorschrift zur Berechnung der Auszugskraft und zur Bestimmung der zulässigen Seilbelastung von konventionellen Montageklemmplatten mit prismatischer und runder Rillenform, welche sowohl für die Konstruktion als auch für den Einsatz von Montageklemmen dienen soll.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • ALT - Technik & Architektur
  • ALT - CC Mechanische Systeme
External project partner
  • Garaventa AG
  • Fatzer AG
External project funder
  • Stiftung für die Unterstützung der Forschung im Bereich Seilbahnen
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • René Bärtsch
Member of project team
  • Marco della Torre
  • Bruno Fleischli
  • Pascal Gilgien
  • Thomas Koller
  • Stefan Lustenberger
  • Ernst Lüthi
  • Pius Portmann
  • Markus Provini

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

03/01/2009 - 12/31/2015

Project Head

Prof. René Bärtsch

Lecturer

+41 41 349 32 28

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK