Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Sporteventförderung der öffentlichen Hand Sporteventförderung der öffentlichen Hand

Sporteventförderung der öffentlichen Hand

Sportveranstaltungen gewinnen für die Standortförderung laufend an Bedeutung, doch nur wenige sind ohne die Unterstützung der öffentlichen Hand durchführbar.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.02.2010 - 31.03.2011

Overview

Sportveranstaltungen gewinnen für die Standortförderung laufend an Bedeutung und haben sich zu einem effizienten Kommunikationsinstrument entwickelt, das zur Erreichung von wirtschaftlichen und regionalpolitischen sowie sport- und gesellschaftspolitischen Zielen genutzt wird. Erkenntnisse aus wissenschaftlichen Untersuchungen haben gezeigt, dass viele Sportanlässe ohne Unterstützung der öffentlichen Hand oft nicht durchführbar sind, da sie nicht kostendeckend sind. Unterschiedliche subsidiäre Sporteventförderer unterstützen Sportveranstaltungen direkt sowie indirekt und verfolgen mit ihrer Förderung heterogene Ziele. Eine umfassende Übersicht der Schweizer Sporteventförderung ist bis anhin nicht vorhanden. Die Studie „Analyse der Sporteventförderung der öffentlichen Hand“ legt die aktuelle Situation der Sporteventförderung umfassend dar und versucht diese Lücke zu schliessen. Basierend auf mündlichen und schriftlichen Befragungen von Experten und Vertreter aller Kantone sowie ausgewählter Städte konnten grundlegende Erkenntnisse der Sporteventförderung gewonnen werden. Damit kann die Forschungsfrage des Projekts „wer (BASPO, Kantone, Gemeinden), wen mit wie viel, wie (direkte oder indirekte Unterstützung) und warum unterstützt“ beantwortet werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Tourism (ITM Tou)
External project funder
  • Rütter Soceco AG
  • Bundesamt für Sport BASPO
Funding
  • BASPO
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Christine Herzer
Project Co-Head
  • Jürg Stettler
Member of project team
  • Christin Hausmann
hidden

Documents

  • Schlussbericht

    (2.5 MB) .PDF 

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Hausmann, Christin; Herzer, Christine & Stettler, Jürg (2011). Sporteventförderung durch die öffentliche Hand: ESK-Projekt (Bericht).

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

02/01/2010 - 03/31/2011

Project Co-Head

Prof. Dr. Jürg Stettler

Head of the Institute

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode