Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Berufsverläufe in der Soziokultur - Befragung von Fachpersonen Berufsverläufe in der Soziokultur - Befragung von Fachpersonen

Berufsverläufe in der Soziokultur - Befragung von Fachpersonen

Die Studie liefert empirische Befunde zu Erwerbsbiografien und Berufsidentitäten von HSLU-Absolventinnen und Absolventen der Studienrichtung Soziokultur sowie von weiteren Fachpersonen, die im Bereich der Soziokultur tätig sind.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.10.2021 - 28.02.2023

Overview

Am Institut für Soziokulturelle Entwicklung (ISE) wurde 2016 eine quantitative Befragung aller Absolventinnen und Absolventen (seit 1990) der Studienrichtung Soziokultur (SK) zu ihrer beruflichen Situation vorgenommen (siehe Projekt: Berufsidentitäten, Karriereverläufe und Netzwerkpraktiken Soziokultureller AnimatorInnen). Die Studie stiess auf breites Interesse und zeigte unter anderem auf, dass die Erwerbsquote der SK-Absolventinnen und Absolventen erfreulich hoch ist. Ebenfalls lässt sich im Laufe der Berufsbiografien der Befragten eine Ausdifferenzierung der Tätigkeiten beobachten: Die Animatorinnen und Animatoren finden sich in den unterschiedlichsten Handlungsfeldern wieder.

Die Erkenntnisse dieser Studie konnten in der Ausbildung der Vertiefungsrichtung Soziokultur als wichtige Referenz herangezogen werden und bilden eine wichtige Grundlage für die Weiterentwicklung der Lehre. Es gilt daher herauszufinden, ob die 2016 beobachtete Ausdifferenzierung der Tätigkeiten anhält und in welchen (neuen) Handlungsfeldern SK-Fachpersonen Fuss fassen.

Das vorliegende Projekt geht diesen Fragen nach und schliesst dezidiert an die vorangegangene Studie an. Im Jahr 2022 erfolgt hierzu eine erneute Befragung von SK-Absolventinnen und Absolventen. Darüber hinaus werden diesmal auch die Berufsbiografien von jenen Fachpersonen miteinbezogen, die über keinen Studienabschluss der HSLU in der Vertiefung Soziokultur verfügen, jedoch im Bereich der Soziokultur tätig sind.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Sociocultural Development
Funding
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Meike Müller
Project Co-Head
  • Caroline Näther
Member of project team
  • Caroline Näther
  • Mario Störkle
hidden

Documents

  • "Und was machst du dann später mal damit?" - Berufsverläufe in der Soziokulturellen Animation, SozialAktuell 03/2018

    (355.7 KB) .PDF 

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

10/01/2021 - 02/28/2023

Project Head

Meike Müller

Senior Research Associate

+41 41 367 49 23

Show email

Project Co-Head

Caroline Näther

Research Associate

+41 41 367 49 49

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK