Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Innovations-Booster «Technology & Special Needs» Innovations-Booster «Technology & Special Needs»

Innovations-Booster «Technology & Special Needs»

Unterstützt werden Projektideen, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung abgestimmt sind und technologische Entwicklungen nutzen, um deren Autonomie und Inklusion in die Gesellschaft zu fördern.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.03.2021 - 31.12.2022

Overview

NTN-Innovation Booster werden von Innosuisse gefördert, um Projektentwicklungen in Feldern mit komplexen Problemstellungen anzustossen. Dabei wird mit allen Interessierten an der Formulierung konkreter Arbeitsthemen innerhalb ihrer jeweiligen Innovationsthemen gearbeitet. Die Walliser Stiftung «Fondation pour la Recherche en faveur des personnes en situation de Handicap (FRH)» in Sierre organisiert den Booster «Technology & Special Needs» in einem Konsortium von Partner*innen aus weiteren Institutionen und Interessensvertretung in diesem Bereich sowie aus Forschung und Wirtschaft. Ziel ist es, durch Aktivitäten des Boosters Projekte zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung abgestimmt sind und technologische Entwicklungen nutzen, um deren Autonomie und Inklusion in die Gesellschaft zu fördern.

Die HSLU plant sich bei Veranstaltungen im Raum Luzern zu engagieren. Aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Behinderung und Lebensqualität, AAL Projekte und die CABINET-App, in Zusammenarbeit mit dem Verein Vicino können zur Diskussion gestellt und mit neuen Ideen verknüpft werden. Innovativ und förderungswürdig ist die starke Verschränkung von technologischem mit sozialem KnowHow.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Social Pedagogy and Education
Funding
  • Forschungsfinanzierung allgemein
  • Innosuisse - HSLU als Nicht-Hauptforschungspartnerin (Research Partner)
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Links

  • Fondation pour la Recherche en faveur des personnes en situation de Handicap (FRH)

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Pia Gabriel-Schärer
Member of project team
  • Judith Adler
  • Martin Camenzind
  • Michael Doerk
  • Beatrice Durrer Eggerschwiler
  • Clemens Nieke
  • Stijn Ossevoort
  • Andrew Paice
  • René Stalder
  • Natalie Zambrino

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

03/01/2021 - 12/31/2022

Project Head

Prof. Pia Gabriel-Schärer

Vice Dean

+41 41 367 48 25

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK