Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. «Wunsch(T)räume» eine partizipative Museumsentwicklung mit Beteiligung der Bevölkerung «Wunsch(T)räume» eine partizipative Museumsentwicklung mit Beteiligung der Bevölkerung

«Wunsch(T)räume» eine partizipative Museumsentwicklung mit Beteiligung der Bevölkerung

Im Projekt Wunsch(T)räume wurden im Rahmen von internen Teamworkshops zum Thema Partizipation im Museum die Beteiligung der Bevölkerung im neuen Museum gemeinsam gedacht und im Rahmen eines ersten Workshops mit den Freundeskreise beider Museen verwirklicht.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

13.11.2020 - 31.12.2021

Overview

Die Kantonalen Museen Luzern stehen in den drei Jahren vor der Herausforderung der Zusammenführung der beiden Teams des Historischen Museum Luzern und des Natur-Museum Luzern. Das Publikum der Museen soll die Gelegenheit haben, beim Aufbau eines neuen Museums mitzuwirken. Die Chance ist es, in einer Einbindung der Bevölkerung die Wünsche, Ideen und Vorstellungen «der Luzerner*innen» mitzunehmen. Im Rahmen des Projektes soll auch eine neue Partizipationskultur für das Museum entwickelt und aufgebaut werden, die sich langfristig in der Tätigkeit des neuen Museums verankert.

Mit dem Projekt Wunsch(T)räume - Vom Kantonalen Museum zu „mein Museum“ verfolgt die Direktorin vom Natur-Museum und vom Historischem Museum Luzern u.a. die Idee, eine partizipative Vermittlungsarbeit mit der anstehenden Zusammenlegung der Museen zu etablieren.

Das ISE wurde für einen Teilauftrag engagiert, der zum Ziel hatte, gemeinsam mit den Teams Vermittlung und Ausstellungen des Historischen Museum Luzern und Natur-Museum Luzern erste Schritte zur Umsetzung eines Partizipationsprojektes zu gehen. Es sollten die Vorzüge eines partizipativen Museums gezielt im neuen Museum gestärkt werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Generationen und Gesellschaft
External project funder
  • Kanton Luzern, Dienststelle Hochschulbildung und Kultur
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Links

  • Website Historisches Museum Luzern

  • Naturmuseum Luzern

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Isabelle Odermatt
Project Co-Head
  • Alexa Bodammer
Member of project team
  • Kathrin Leitner
  • Ulrike Sturm

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

11/13/2020 - 12/31/2021

Project Head

Isabelle Odermatt

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 48 15

Show email

Project Co-Head

Prof. Alexa Bodammer

Lecturer and Project Manager

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode