Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Inner Voices – Ein performativer Soundwalk Inner Voices – Ein performativer Soundwalk

Inner Voices – Ein performativer Soundwalk

Das künstlerisch forschende Projekt setzte sich mit inneren Stimmen der Zentralschweiz auseinander. Es wurden performative Soundwalks entwickelt, die im Rahmen des AKS-Projekts «Innereien» im Frühling 2022 in Altdorf, Kriens und Stansstad präsentiert wurden.

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

16.12.2020 - 30.09.2022

Overview

Wie klingen die inneren Stimmen der Zentralschweiz? Was erklingt im Inneren unserer unmittelbaren Umgebung? Die inneren Stimmen sind die akustischen Innereien, die wir in unserem Kopf, aber auch in Innenräumen, in der Innerlichkeit von Lebewesen und Dingen finden können. Das Projekt setzte sich assoziativ mit Innerlichkeiten der Sphäre des Klangs auseinander. Im Rahmen des von der Albert Köchlin Stiftung initiierten Projekts «Innereien» hat «Inner Voices» den inneren Stimmen der Innerschweiz nachgehorcht und präsentierte diese Auseinandersetzung auf 14 Soundwalks in Altdorf, Stansstad und Kriens-Luzern zwischen April und Juni 2022.

«Inner Voices» ist ein Artistic Research Projekt, das vom Kollektiv bestehend aus Patricia Jäggi, Martina Lussi, Christoph Brünggel und Tim Shaw entwickelt und umgesetzt wurde. Das Kollektiv untersuchte dazu verschiedene innere Räume und Orte mit speziellen akustischen Innenleben, um diesen Kosmos an Klängen live auf den Spaziergängen hörbar zu machen. Die technische Umsetzung mit Mini-Computer und programmiertem Patch basierte dabei auf demjenigen System, das Tim Shaw für das Soundwalk-Projekt «Ambulation» entwickelt hatte.

Auf den Soundwalks tragen alle Personen Funkkopfhörer, über welche sie kabellos Klänge eingespielt bekommen. Auf den Spaziergängen werden zum Grossteil Klänge live mit unterschiedlichen Mikrofonen, so auch mit Kontaktmikrofonen und Unterwassermikrofonen eingefangen. Zudem wurden elektromagnetische Felder hörbar gemacht. Dabei werden diese unterschiedlichen Mikrofone als «Instrumente» eingesetzt. Die vorher aufgenommenen und die live erhaschten Klänge werden von den Performer:innen gemischt, gefiltert oder geloopt. Die Bewegung von Aussen nach Innen wurde dabei auch räumlich vollzogen: Die Spaziergänge endeten in einem ausgewählten Innenraum, wo die Kopfhörer schliesslich abgelegt wurden. So endeten die Spaziergänge in Stansstad in der Festung Fürigen (Nidwaldner Museum) und in Altdorf im Meditationsraum des ehemaligen Kapuzinerklosters (heute kulturkloster altdorf). Weitere Partner des Projekts waren das Haus für Kunst Uri in Altdorf sowie die Sust der Kulturkommission Stansstad.

Inner Voices - Soundwalk: Listening to the inner voices of central Switzerland, © zVg
Inner Voices - Soundwalk: Listening to the inner voices of central Switzerland, © zVg
Soundwalk Altdorf, © Mathias Arnold
Soundwalk Altdorf, © Mathias Arnold
Soundwalk Altdorf, © Mathias Arnold
Soundwalk Finissage Altdorf, © Christoph Brünggel
Soundwalk Finissage Altdorf, © Christoph Brünggel
Soundwalk Finissage Altdorf, © Christoph Brünggel
Soundwalk Finissage Altdorf, © Christoph Brünggel
Soundwalk Finissage Altdorf, © Christoph Brünggel
hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Music Education Research MER
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Links

  • Inner Voices - Soundwalk. Altdorf, Luzern-Kriens, Stansstad vom 03. April bis 12. Juni 2022

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Patricia Jäggi
Member of project team
  • Marc-Antoine Camp
hidden

Persons involved: external

External Project Co-Head
  • Christoph Brünggel
External member of project team
  • Christoph Brünggel
  • Martina Lussi
  • Tim Shaw

Brief information

School:

Music

Status:

Completed

Period:

12/16/2020 - 09/30/2022

Project Head

Dr. Patricia Jäggi

Lecturer

+41 41 249 26 25

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode