Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Vollkosten der Kinderspitex Vollkosten der Kinderspitex

Vollkosten der Kinderspitex

Die neue Pflegefinanzierung (01.01.2011) stellt die Spitex-Organisationen und die öffentliche Hand vor die Herausforderungen, differenziertere Kostenrechnungsmodelle und erweiterte Kennzahlen für die Verhandlungen von Tarifen und Restkosten zu entwickeln.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

30.07.2014 - 31.03.2015

Overview

Die neue Pflegefinanzierung (01.01.2011) hat zu einer veränderten Kostenaufteilung zwischen Sozialversicherungen, privaten Haushalten und der öffentlichen Hand geführt. Durch die Fixierung der Krankenkassenbeiträge auf national einheitliche Tarife in der Langzeitpflege und die Regelung der Restfinanzierung durch die Kantone wurden die Steuerung des Leistungsangebots und die Tariffestlegung stark verändert. Der Markt wurde für neue Anbieter geöffnet. Das Leistungsangebot und die Versorgungspflicht haben sich stark ausdifferenziert. Dies stellt die Betriebe und ihre Verhandlungspartner vor die Herausforderung, unterschiedliche Kostenstrukturen differenziert zu analysieren und Modelle der zentralen Einflussfaktoren zu entwickeln, um diese strukturiert in Verhandlungen darzustellen. Der Spitex Verband Schweiz strebt mit der Studie eine systematische Aufschlüsselung der Kosten- und Leistungsstrukturen der Kinderspitex-Organisationen an, um anhand dieses Beispiels einen Beitrag zur Klärung der Definitionen von Vollkosten und Versorgungspflicht zu leisten und mittels eines strukturierten Kostenmodells neue Grundlagen für Tarifverhandlungen zu schaffen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
External project partner
  • THEMA Finanzen
External project funder
  • Spitex Schweiz
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Matthias Wächter

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

07/30/2014 - 03/31/2015

Project Head

Dr. Matthias Wächter

Lecturer

+41 41 228 99 32

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode