Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Return on Compliance Return on Compliance

Return on Compliance

Bislang wurde kein wissenschaftlich fundiertes Framework entwickelt, das den Wertbeitrag der Compliance misst. Projektziel ist es, praxisrelevante Stellhebel zu identifizieren, die wirksame und präventive Compliance in Schweizer Unternehmen ermöglichen.

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

01.11.2020 - 31.07.2023

Overview

«Compliance» gilt heute als Grundvoraussetzung für die «license to operate» und ist daher für Organisationen eine kritische Managementfunktion mit einer hoher Ressourcenbindung. Zahlreiche Unternehmensskandale in Zusammenhang mit Compliance-Verstössen lassen vermuten, dass Unternehmen nicht immer in der Lage sind, das unternehmensweite Compliance-Risiko adäquat zu managen. Dies liegt u.a. daran, dass es bisher kein etabliertes Verfahren zur Quantifizierung der Wirksamkeit der Compliance gibt. Daraus folgt ein Legitimationsproblem für die verantwortlichen Führungskräfte, da die (hohen) Compliance-Ausgaben nur schwierig zu rechtfertigen sind (Chen und Soltes 2018). Das vorliegende Projekt adressiert diese Herausforderung: Das Ziel des Forschungsprojekts ist es, die Wirksamkeit und den Wertbeitrag der Compliance in mittelständischen und grossen Schweizer Unternehmen zu messen.

Ausgangspunkt für das Forschungsprojekt ist ein auf wissenschaftlicher Literatur basierendes Compliance-Modell. Dieses theoretische Modell wird zusammen mit den Umsetzungspartnern in der Praxis getestet, weiterentwickelt und anschliessend im Rahmen einer quantitativen Analyse schweizweit validiert. Die Entwicklung dieses Compliance-Modells adressiert die Zusammenhänge zwischen Faktoren wirksamer Compliance und den Auswirkungen auf den unternehmerischen Erfolg, wodurch ein «Paradigmenwechsel im Umgang mit Compliance» angestrebt wird. Es gilt, mögliche Stellhebel zu identifizieren, welche das Kosten-Nutzen-Verhältnis von Compliance-Massnahmen positiv beeinflussen. Diese Stellhebel werden wirksam und nachhaltig die Compliance von Schweizer Unternehmen verbessern. Ferner sollen die Unternehmen in der Lage sein, den Wertbeitrag der Compliance quantifizieren zu können, sodass Compliance nicht nur als Kostenfaktor, sondern als Mehrwert (z. B. zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit) verstanden wird.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Business
  • Institute of Financial Services Zug IFZ
  • CC Risk and Compliance Management
External project funder
  • Innosuisse
Funding
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Mirjam Durrer
Project Co-Head
  • Stefan Hunziker
Member of project team
  • Marc Bauhofer
  • Tania Garcia
  • Stefan Hunziker
  • Ute Laun
  • Noé Lustenberger
  • Aline Renda
  • Sandra Stupar
  • Anjuli Unruh
  • Nóra Irén Váradi
  • Johannes Weisel

Brief information

School:

Business

Status:

Ongoing

Period:

11/01/2020 - 07/31/2023

Project Head

Dr. Mirjam Durrer

Lecturer

+41 41 228 41 73

Show email

Project Co-Head

Prof. Dr. Stefan Hunziker

Head of the Competence Center for Risk and Compliance Management

+41 41 757 67 54

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK