Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Wirksamkeitsanalyse freier Nachtlüftung Wirksamkeitsanalyse freier Nachtlüftung

Wirksamkeitsanalyse freier Nachtlüftung

Natürliche Nachtauskühlung ist eines der wirksamsten Mittel, um den sommerlichen Wärmeschutz in Gebäuden zu gewährleisten. Inwiefern wird dies im Hinblick auf den Klimawandel für Schul- und Verwaltungsbauten erfolgreich umsetzbar sein?

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.07.2020 - 30.06.2021

Overview

In Wohnbauten ist eine natürliche Nachtauskühlung durch manuelles Öffnen der Fenster in der Regel möglich. Bei Gebäuden, die nachts unbeaufsichtigt sind hingegen, können normale Fenster meist nicht gefahrlos über Nacht offenstehen. Um trotzdem eine natürliche Nachtauskühlung zu ermöglichen, ist entweder eine aufwändige Automatisierung der Fenster erforderlich oder es werden separate Lüftungsöffnungen eingesetzt.
Mit dem Projekt soll die natürliche Nachtauskühlung über Lüftungsöffnungen in der Fassade vertieft untersucht und ihre Wirksamkeit anhand von Simulationen typischer Konfigurationen überprüft werden. Ziel ist, solche Lüftungsöffnungen als einfache Bauelemente (vergleichbar mit Fenstern) einzusetzen, um den sommerlichen Wärmeschutz in einem Grossteil der Fälle, trotz wärmer werdendem Klima, ohne aktive Kühlung zu gewährleisten.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Center for Integrated Building Technology
External project funder
  • Stadt Zürich Hochbaudepartement
Funding
  • Öffentliche Hand
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Gianrico Settembrini
Member of project team
  • Sina Büttner
  • Markus Koschenz
  • Franziska Rosenberg
  • Andrii Zakovorotnyi
hidden

Persons involved: external

External project manager
  • Thomas Kessler

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

07/01/2020 - 06/30/2021

Project Head

Gianrico Settembrini

Lecturer

+41 41 349 38 16

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode