Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Flachgestrick mit Silikon bedruckt für Prothesen Flachgestrick mit Silikon bedruckt für Prothesen

Flachgestrick mit Silikon bedruckt für Prothesen

Ein Start-up und potentiell interessierter Projektpartner, SwissProsthetics - ein Projekt am Wyss Zurich - entwickelt Prothesen für Kinder und Erwachsene. Dabei soll der Aussenschaft der Prothese über einen weichen Innenschaft mit dem Stumpf verbunden werden.

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Completed

Period:

21.10.2020 - 21.03.2021

Overview

Bisher gab es in einem ersten Innocheque mit der HSLU – D&K diverse Versuche, den Innenschaft als Rundgestrick mit Silikongarnen herzustellen.

Auf der Suche nach einer weiteren Lösung wurden auch Versuche mit Silikonbeschichtungen unternommen, die vielversprechend sind. Im Zuge dessen wurde bewiesen, dass der silikonbeschichtete Socken als Innenschaft bei Aktivitäten wie Klettern oder sogar Schwimmen ein überaus positives Ergebnis liefert, weil der Schaft aus Textil eine gute Atmungsaktivität aufweist und dank der partiellen Silikonbeschichtung gut auf der Haut haftet.

Mit der Firma Schiebler GmbH sollen in diesem zweiten Innocheque-Projekt mit form- und rundgestrickten Teilen weitere Versuche gemacht werden, die die Haftung der Prothesen und die Hautverträglichkeit erhöhen. Mit Hilfe der DAFAT-Silikondruckmaschine bei der Firma Ruckstuhl sollen diese Formteile mit Silikon bedruckt werden. Die genannte Maschine wurde in mehreren Innosuisse-Projekten mit Industrie- und Hochschulpartnern und der HSLU entwickelt und kann dreidimensionale Musterungen mit individueller Anmutung drucken. Bei diesem Innocheque-Projekt soll überprüft werden, ob der Einsatz der Maschine auch zukünftig in medizinaltechnischen Bereichen erfolgen kann.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Products Textiles
External project partner
  • Schiebler GmbH & Co. KG
Funding
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Tina Moor
Member of project team
  • Cornelia Gassler
  • Daniel Wehrli

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Completed

Period:

10/21/2020 - 03/21/2021

Project Head

Prof. Tina Moor

Lecturer

+41 41 248 61 60

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode