Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. ITC - Protective Wear. Gestaltung und Designgeschichte von Schutzkleidung ITC - Protective Wear. Gestaltung und Designgeschichte von Schutzkleidung

ITC - Protective Wear. Gestaltung und Designgeschichte von Schutzkleidung

Textilien für Masken und für Kleidung zum Schutz vor Ansteckungen werden sich als gesellschaftlich akzeptierte Gepflogenheit in Europa nur dann langfristig etablieren können, wenn das Design lokal mitbestimmt und Lieferketten zirkulär aufgebaut werden.

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Completed

Period:

26.05.2020 - 31.12.2020

Overview

Die Coronakrise bietet den äusseren Anlass, das Forschungsthema der Herstellung und Verwendung von Schutzbekleidung aufzugreifen.

Die soziale Haltung gegenüber jeder Form von Gewandung ist Folge komplexer kulturhistorischer Entwicklungen und niemals statisch. So verändert die Corona-Pandemie zur Zeit den Gebrauch von Gesichtsverhüllungen in Europa: Alltagsmasken zum Schutz vor Ansteckungen zu tragen, wird sich hier wahrscheinlich, ähnlich wie in Asien, als soziale Gepflogenheit etablieren. Und dies obwohl sich Europa spätestens seit dem 19. Jahrhundert und bis in die allerjüngste Vergangenheit hinein als eine «enthüllte» Gesellschaft verstand, nicht zuletzt in Abgrenzung zur islamischen Welt. Der kurzfristige Mangel an Schutzmasken und -kleidung sowie die Blockade bestellter und bezahlter Ware durch exportierende Länder macht gerade kleinen Ländern wie der Schweiz ihre Abhängigkeit von transnationalen Lieferketten deutlich bewusst. Das ITC-Vorprojekt dient dazu, die Grundlagen für weiterführende, miteinander verbundene und sich gegenseitig befruchtende Forschungsprojekte zum Design und zur Designgeschichte von Schutzkleidung in der Schweiz zu erarbeiten. Diese interdisziplinär und anwendungsorientiert angelegten Folgeprojekte sollen bei der Innosuisse (Design) und beim Nationalfonds (Designgeschichte) eingegeben werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Medical Engineering IMT
Funding
  • ITC Digitale Transformation der Arbeitswelt
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Tina Moor
Member of project team
  • Marcel Egli
  • Brigitt Antonia Egloff
  • Jonas Leysieffer
  • Claudia Schmid
  • Alexis Schwarzenbach
  • Dominic Zimmermann

Brief information

School:

Design, Film and Art​

Status:

Completed

Period:

05/26/2020 - 12/31/2020

Project Head

Prof. Tina Moor

Lecturer

+41 41 248 61 60

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode