Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Lucerne University of Applied Sciences and Arts Lucerne University of Applied Sciences and Arts
  2. Research Research
  3. Online/Offline: Integrierte Kommunikation und Digitalisierung Online/Offline: Integrierte Kommunikation und Digitalisierung

Online/Offline: Integrierte Kommunikation und Digitalisierung

Das übergeordnete Ziel des Projektes ist die Weiterentwicklung der Kommunikationsplanung in Unternehmen und Institutionen vor dem Hintergrund veränderter Anforderungen, die sich aus der Digitalisierung und Medialisierung der Kommunikation ergeben.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

18.11.2011 - 31.12.2012

Overview

Die zu beobachtende Transformation der Kommunikationsmärkte und die Veränderungen des Kommunikationsverhaltens der Konsumenten haben umfassende Auswirkungen auf die Planung und Umsetzung der Kommunikation der Unternehmen. Auf der strategisch-planerischen Ebene führt die aktuelle Verschiebung der Macht zur Steuerung der Kommunikationsbotschaften sowie insbesondere der medialen Distribution weg von den Unternehmen hin zum Kollektiv zur Notwendigkeit einer Weiterentwicklung bisheriger Kommunikationskonzepte. Die klassischen Inside-Out-Planungskonzepte müssen um Outside-In-Perspektiven ergänzt werden, um der veränderten Rolle und Macht der ehemaligen Kommunikationsempfänger Rechnung zu tragen. Die vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten und die bestehenden Wirkungsunsicherheiten bedingen zudem anpassungsfähige Kommunikationsplanungen, um auf Veränderungen schnell reagieren zu können.

Die übergeordnete Forschungsfrage, an dem das Projekt ansetzt, besteht darin, herauszufinden, wie die Kommunikationsplanung auf einer strategischen Ebene vor dem Hintergrund der Digitalisierung der Kommunikation inhaltlich weiterzuentwickeln ist und welche organisatorischen, strukturellen und systemspezifischen Massnahmen zu dessen Implementierung notwendig sind. Die gewonnenen Erkenntnisse fliessen in das Projekt "Online/Offline 3" ein. 

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
  • CC Communication & Marketing Technologies
  • CC Communication Management
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Michael Boenigk
Member of project team
  • Matthes Fleck
  • Tobias Fries
  • Seraina Mohr
  • Dorothea Schaffner
  • Ursula Stalder

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

11/18/2011 - 12/31/2012

Project Head

Prof. Dr. Michael Boenigk

Lecturer

Show email

Footer(s)

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Job vacancies
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK