Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit Schweizer PEM Brennstoffzelle Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit Schweizer PEM Brennstoffzelle

Unterbrechungsfreie Stromversorgung mit Schweizer PEM Brennstoffzelle

Eine PEM-Brennstoffzelle der Fa. Swiss Hydrogen AG (ehemals Belenos) wird in ein System zur Unterbrechungsfreien Stromversorgung der Fa. ABB/Newave für eine Leistung von 15 kW und eine dreiphasige Spannung integriert.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.01.2014 - 31.12.2018

Overview

Eine Schweizer PEM-Brennstoffzelle wurde in eine dreiphasige kommerzielle Unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlage für eine Leistung bis 15 Kilowatt integriert und getestet. Der Stapel wurde mit Unterstützung des Paul- Scherrer- Instituts (PSI) für den Einsatz im Automobilbereich entwickelt. Im Projekt wurde das System mit zusätzlicher Entwicklungsarbeit für eine stationäre Anwendung angepasst. Ein Mittelabgriff des Stapels wurde erstmalig entwickelt und im Labor getestet. Die Funktionalität konnte erfolgreich nachgewiesen werden.
Das Gesamtsystems erfüllte jedoch nicht die für den Anwender erforderliche Zuverlässigkeit. Nach drei Labortestserien und einem Umbau der Systemarchitektur war eine Weiterführung des Projekts aufgrund einer mittlerweile überholten Technik nicht mehr sinnvoll. Positiv ist dennoch festzuhalten, dass wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung des Wasserhaushalts und der Systemkomponenten für die zukünftige Weiterentwicklung des Systems gewonnen wurden. Das Projekt hat unter anderem massgeblich zur Beantragung der Energie-System-Integrations-Plattform (ESI) am PSI beigetragen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • ALT - CC Thermische Energiesysteme & Verfahrenstechnik
External project partner
  • PanGas AG
  • ABB Schweiz AG
  • Swiss Hydrogen Power Ltd.
External project funder
  • Bundesamt für Energie BFE
Funding
  • BFE
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Ulrike Trachte
Project Co-Head
  • Peter Sollberger
Member of project team
  • Peter Brun
  • Christoph Zumbühl
hidden

Documents

  • 15 KW USV mit CH Brennstoffzelle

    (3.4 MB) .PDF 

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01/01/2014 - 12/31/2018

Project Head

Ulrike Trachte

Senior Research Associate

+41 41 349 32 49

Show email

Project Co-Head

Prof. Peter Sollberger

Lecturer

+41 41 757 68 46

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK