Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. DeepWood DeepWood

DeepWood

Disruptive Evolving Engineering and Planning in Wood.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

27.05.2020 - 01.03.2022

Overview

Das Projekt DeepWood stellte sich der Herausforderung wie eine Zusammenarbeit mehrerer Disziplinen gleichzeitig in einem gemeinsamen Modell realisiert werden kann. Als Vorbild diente das Modell der Holzbauplanung von Cadmakers in Vancouver. Die Frage lautete: Kann dieses Geschäftsmodell, kann die Planung, wie sie bei Cadmakers stattfindet, 1:1 in die Schweiz übertragen werden?

Das DeepWood-Projektteam nutzte dafür dieselbe Industrie-Plattform und deren Strukturen exemplarisch. Ausgehend von der Idee, dass in diesem Ansatz der «Lärm» der Schnittstellenprobleme aktueller BIM-Projekte ausgeschaltet werden kann, wurden in zwei Living Labs neue Strukturen für eine zukünftige echtzeitbasierte, unternehmensübergreifende und kollaborative Planung im Holzbau explorativ entwickelt und getestet. Parallel dazu wurde eine Performancematrix entwickelt, die Anleitung gibt, wie im vorgefertigten Holzbau Architektinnen und Fachplanende konzertiert den Projektfortschritt holzbaugerecht bewältigen.

Die Kollaboration in den Living Labs und im Forschungsprojekt forderte das Projektteam. Abseits der Logik gängiger Architektur- und Bausoftware wurde Know-how im Modellieren auf einer Industrieplattform aufgebaut. Der Wunsch, keinen Schnittstellenproblemen zu begegnen, hat sich nicht ganz bewahrheitet. Der Aufbau von Know-how in der Praxis zur Modellierung auf der Industrieplattform gestaltete sich schwierig.

Dennoch wurden in intensiven Workshops mit Experten weltweit und ersten Anwendenden in der Schweiz Mehrwerte in der parametrisierten Planung und dem Component based Design-Ansatz identifiziert. Bislang starre Projektstrukturen können damit aufgelöst und über eine längeren Zeitraum vertieft Variantenstudien parallel durchgeführt werden. Es ist auch noch sehr spät im Prozess dadurch möglich, einfache Anpassungen vorzunehmen. Mit diesen Einblicken wurde ein zweites Living Lab gestartet, um die Methodik besser zu verstehen und eine neue disruptive Planungsstruktur zu entwickeln. Diese disruptive DeepWood Prozessstruktur bereitet den Weg für ein neues Planungsverständnis.

Das Living Lab 2 wurde durch ein Design Team der beiden Hochschulen und Helbling PLM Solutions getragen und erwies sich als grosser Erfolg. Das Ergebnis ist ein neues Prozessverständnis abseits starrer Phasen und damit verbundenen neue Möglichkeiten, Entscheidungen in einem Projekt erst zu treffen, wenn Abhängigkeiten und Auswirkungen besser geklärt sind.

Trotz des Erfolges im Living Lab 2 ist die Übertragung des Dienstleistungsmodells Cadmakers in die Schweiz noch schwer zu realisieren. Einerseits gibt es auf der technischen Seite noch Forschungsbedarf. Andererseits ist die Eintrittsbarriere für Fachplanende sehr hoch, der Lock-in Effekt hat auch das Forschungsteam gefordert und der Aufbau qualifizierter Fachkräfte für die Modellierung stellt eine weitere Herausforderung dar.

MFH Blümlimattweg 15, Thun, © Timbatec. Fotograf: Nils Sandmeier
MFH Blümlimattweg 15, Thun., © Timbatec. Fotograf: Nils Sandmeier
MFH Blümlimattweg 15, Thun. , © Timbatec. Fotograf: Nils Sandmeier
DeepWood Prozesstruktur, © DeepWood
Parametrisierte Planung, © DeepWood
hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Typology and Planning in Architecture
External project partner
  • Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG
  • Dassault Systèmes
  • Stuber Holz
  • Helbling PLM Solutions
  • Berner Fachhochschule - Departement Architektur, Holz und Bau
External project funder
  • Innosuisse
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Forschungsfinanzierung allgemein
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Sonja Geier
Member of project team
  • Franziska Hansch
  • Jara Malevez
  • Pascal Wacker

Publications

  • Article, review; not peer reviewed (1)

    • Geier, Sonja & Rohner, Thomas (2020). Pionierprojekte HSLU und BFH – BIMwood und DeepWood im Holzbau. Holzrevue, 4-6.

  • Report/working paper (1)

    • Geier, Sonja & Rohner, Thomas (2020). An den Schnittstellen zeigt sich die Prozessqualität. Interview von Sue Lüthi. (Wir Holzbauer spezial No. 1.2020). Holzbau Schweiz, Zürich.

  • Presentation (conference/report/lectures) (1)

    • Geier, Sonja (14.10.2021). BIM, Lean und alles wird gut? Überlegungen zum Planen und Kooperieren im Holzbau. proHOLZ Webinar 2.2021, Wien (Webinar).

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

05/27/2020 - 03/01/2022

Project Head

Dr. Sonja Geier

Lecturer

+41 41 349 34 97

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK