Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. KMU Sharingmarket - ein zweistufiges Geschäftsmodell zur Förderung von B2B Sharing Projekten KMU Sharingmarket - ein zweistufiges Geschäftsmodell zur Förderung von B2B Sharing Projekten

KMU Sharingmarket - ein zweistufiges Geschäftsmodell zur Förderung von B2B Sharing Projekten

Das Projekt entwickelt eine KMU Sharing Toolbox, welche KMU Sharing Projekte prozessorientiert unterstützt und überführt wird in ein zweistufiges Geschäftsmodell bestehend aus (1) Plattform-gestützter Vermittlung und (2) Beratungs- und Schulungsservices.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.03.2020 - 31.10.2021

Overview

Ressourcensharing ist im Schweizer B2B Bereich noch nicht üblich trotz grosser volks-, betriebswirtschaftlicher und ökologischer Nutzenpotenziale insbesondere im KMU Sektor. Hier setzt das Forschungsprojekt an: Die angestrebte KMU Sharing Toolbox soll Sharing Projekte zwischen KMU prozessorientiert unterstützen und überführt werden in ein zweistufiges Geschäftsmodell bestehend aus (1) Plattform-gestützter Vermittlung und (2) Beratungs- und Schulungs-gestützter Begleitung von KMU Sharing Projekten. Für die Umsetzungspartner Companymarket AG und KMU Digitalisierung ermöglicht dies eine signifikante Erweiterung ihrer bestehenden Dienstleistungen. Die weiteren 7 Partner (Virtuelle Fabrik Nordwestschweiz, Tschudin & Heid AG, Rero AG, Estech Industries AG, peka-metall AG, Kebo Ag und Wir Bank Genossenschaft) profitieren durch neue Sharing Projekte, Netzwerkerweiterung, Realisierung von Kosteneinsparungen und Steigerung der Innovationsfähigkeit. Die Forschungsergebnisse werden laufend auf der Webseite www.kmusharingmarket.ch veröffentlicht.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Service & Operations Management (IBR SOM)
External project partner
  • Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
  • FHNW – Hochschule für Technik
External project funder
  • KMU-Digitalisierung
  • Companymarket
  • peka-metall AG
  • Estech Industries AG
  • WIR Bank Genossenschaft
  • Virtuelle Fabrik
  • Tschudin + Heid AG
  • KEBO AG
  • RERO AG
Funding
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Uta Jüttner
Member of project team
  • Justus Gallati
  • Sebastian Huber
  • Karina von dem Berge

Publications

  • Article, review; peer reviewed (5)

    • Steiner, Mischa & Huber, Sebastian (15.10.2022). Ressourcen mit Sharing-Potential identifizieren. Organisator: das Magazin für KMU, 104(9-10/2022), 92-94.

    • Niederhauser, Luca; Wäfler, Toni; Huber, Sebastian; von dem Berge, Karina; Jüttner, Uta; Huber, Charles & Burri, Simona (30.05.2022). Wie sich Business-to-Business-Sharing gezielt unterstützen lässt. Organisator: das Magazin für KMU, 2022(5-6), 13-15.

    • Niederhauser, Luca; Wäfler, Toni; Huber, Sebastian; Jüttner, Uta; von dem Berge, Karina; Huber, Charles & Burri, Simona (2022). Matching B2B-Partners in the Sharing Economy. Human Factors, Business Management and Society, 56, 10-16. doi: http://doi.org/10.54941/ahfe1002246

    • Huber, Sebastian & Pooripakdee, Santidhorn (2022). The shift from owning to sharing: employing action research to facilitate SMEs’ business model transformation. International Journal of Action Research, 18(3), 204-220. doi: https://doi.org/10.3224/ijar.v18i3.02

    • Huber, Sebastian; von dem Berge, Karina; Burri, Simona; Jüttner, Uta; Wäfler, Toni; Huber, Charles & Niederhauser, Luca (2022). B2B: A Shift from Owning to Sharing? How Sharing Facilitates new Business-to-Business Relationships between Small and Medium-sized Enterprises. Marketing Review St. Gallen, (3), 30-36.

  • Article, review; not peer reviewed (3)

    • von dem Berge, Karina; Jüttner, Uta & Niederhauser, Luca (25.05.2022). Die Sharing Toolbox – Mit wem und wie KMU teilen können. KMU Magazin, (4/5), 118-122.

    • von dem Berge, Karina (01.04.2022). Ressourcen- Sharing zwischen KMU: Eine innovative Online-Plattform. WIRInfo, 14-18.

    • von dem Berge, Karina (01.04.2021). Teilen – ein neuer Trend auch unter KMU? WIRInfo, 7-11.

  • Presentation (conference/report/lectures) (2)

    • von dem Berge, Karina (07.10.2022). Gemeinsam stärker durch Business-Sharing? tfz Network Breakfast, Zug.

    • von dem Berge, Karina (31.03.2022). KMU Sharingmarket - Vom Carsharing zum Präzisionsmessgerät. Nachhaltig erfolgreich: Circular Economy, Materialeffizienz, Klimaschutz, Product Carbon Footprint, OST – Ostschweizer Fachhochschule, Rapperswil.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

03/01/2020 - 10/31/2021

Project Head

Prof. Dr. Uta Jüttner

Lecturer

+41 41 228 42 09

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode