Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Alpine Outdoorlandschaft 2030 Alpine Outdoorlandschaft 2030

Alpine Outdoorlandschaft 2030

Alpine Outdoorlandschaft 2030 - Bündelung der Kräfte über alle Diszipline zwecks nachhaltiger Entwicklung, Wissenstransfer & Wertschöpfungssteigerung

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.03.2020 - 30.06.2021

Overview

Das Projekt "Alpine Outdoorlandschaft Schweiz 2030" verfolgt das übergeordnete Entwicklungsziel, die Schweiz durch marktfähige Produkt- & Angebotsentwicklung sowie den disziplinenübergreifenden Wissenstransfer bzgl. Innovation & Ausbildung im internationalen Umfeld im Bereich Outdoor nachhaltig zu stärken.

Es geht in erster Linie um die nachhaltige Entwicklung der Produkte und Angebote in den alpinen Destinationen. Dabei spielt einerseits der Aspekt der «Nachfrage» sowie der daraus vorgelagerten Ausbildungen im Bereich Outdoor-Guides eine wesentliche Rolle. Ein entscheidender Mehrwert dieses Projektes bildet die gesamtheitliche 360° Betrachtung über alle Disziplinen hinweg und unter Einbezug der politischen Ebenen wie z.B. der nationalen Verbände sowie Tourismusorganisationen. Diese Form der breiten nationalen Abstützung ist bislang einzigartig.

Von Februar 2020 bis Juni 2021 bauen die wichtigsten Interessenverbände zusammen mit Outdooranbietern eine Interessengemeinschaft IG Outdoor und ein Instrumentarium auf, welches die Marktsegmente vertiefen und die Wortschöpfung erhöhen soll. Die IG Outdoor entwickelt nun eine gemeinsame Strategie, Produkte, ein harmonisiertes Ausbildungsmodell sowie eine digitale Outdoormarktplatz-Plattform, um die Schweiz als «begehrenswerteste Outdoor Destination Europas» langfristig zu positionieren und damit den Tourismus in den alpinen Regionen nachhaltig zu stärken.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Business
External project funder
  • Zermatters
  • Swiss Snowsports
  • Schweizer Bergführerverband
  • Bergpunkt AG
  • Swiss Outdoor Association
  • ACE Sport AG
  • Bächli Bergsport AG
  • Outdooractive GmbH
  • Schweiz Mobil
  • Schweizer Wanderwege
  • Swiss Cycling
  • Schweizer Alpenclub
  • Schweizer Wanderleiter
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Lisa Fickel
Member of project team
  • Nicole Diermeier
  • Bastian Gschwendtner
  • Sebastian Imhof
  • Sabine Müller
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Nicole Diermeier

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

03/01/2020 - 06/30/2021

Project Head

Lisa Fickel

Research Associate

+41 41 228 99 87

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK