Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Virtual Kids - Virtuelle Charaktere zur Verbesserung der Qualität von Kindesbefragungen Virtual Kids - Virtuelle Charaktere zur Verbesserung der Qualität von Kindesbefragungen

Virtual Kids - Virtuelle Charaktere zur Verbesserung der Qualität von Kindesbefragungen

Kinder brauchen in Strafverfahren kompetente Befragende. Eine neue Software soll realitätsnahe Trainingsbedingungen bieten.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Ongoing

Period:

01.03.2020 - 30.12.2026

Overview

Strafrechtlich relevante Befragungen von Kindern stellen besonders hohe Anforderungen an die Befragungsqualität und an die Qualifikation Befragender, da die Aussage in diesen Fällen in der Regel alleiniges Beweismittel ist. Befragungspersonen mangelt es jedoch an Übungsmöglichkeiten, in der Folge sind Kinder in der Praxis oft mit Befragungsunerfahrenen konfrontiert, was insbesondere die Kinder systematisch benachteiligt, welche aufgrund ihrer schwierigen Sozialisationsbe­dingungen oder kognitiver Beeinträchtigungen (z.B. Autismus-Spektrum-Störung, intellektuelle Beeinträchtigung) besonders auf Befragungskompetenz angewiesen wären, um eine strafrechtlich verwertbare Aussage zu tätigen. Das vom Schweizerischen Nationalfonds geförderte interdisziplinäre Projekt zielt in einem ersten Schritt darauf, virtuelle Charaktere («Avatare») zu entwickeln, die eine lebensnahe und zugleich standardisierte Simulation schwieriger Befragungssituationen erlauben. Diese Simulation dient dem Befragungstraining. Im zweiten Schritt eröffnet die Standardisierung der sozialen Interaktion breite Forschungsperspektiven: So können etwa erstmals personale Erfolgsbedingungen von Trainingsmassnahmen systematisch erforscht werden. Das Forschungsprojekt leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Teilhabe besonders vulnerabler Gruppen, und die avisierte Verbesserung der Befragungspraxis entspricht zudem der internationalen Forderung nach einer Child-friendly Justice.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Devianz, Gewalt und Opferschutz
  • Immersive Realities Research Lab (IR)
External project funder
  • Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Funding
  • SNF-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
  • Forschungsfinanzierung allgemein
  • ITC Digitale Transformation der Arbeitswelt
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Susanna Niehaus
  • Aljosa Smolic
Member of project team
  • Michelle Deuber
  • Jürgen Haas
  • Simon Hischier
  • Ariana Huwiler
  • Tobias Kreienbühl
  • Tanja Mitrovic
  • Teresa Schneider
  • Richard Wetzel
hidden

Persons involved: external

External Project Co-Head
  • Mark Cieliebak
External member of project team
  • Don Tuggener

Brief information

School:

Social Work

Status:

Ongoing

Period:

03/01/2020 - 12/30/2026

Project Head

Prof. Dr. Susanna Niehaus

Professor

Show email

Project Head

Prof. Dr. Aljosa Smolic

Co-Head Immersive Realities Research Lab

+41 41 349 31 14

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode