Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Guerrilla Urbanism - Alternative Ansätze in der urbanen Forschungspraxis Guerrilla Urbanism - Alternative Ansätze in der urbanen Forschungspraxis

Guerrilla Urbanism - Alternative Ansätze in der urbanen Forschungspraxis

«Guerrilla Urbanism» erprobt in einem alternativen Ansatz, wie räumlich‑architektonische Dimensionen durch «Raumexperimente» in partizipative Kommunikationsprozesse zwischen Stadtentwicklung, Forschung und Nutzenden einfliessen können.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.07.2012 - 31.01.2015

Overview

Im Kontext der Stadtplanung und Quartiersentwicklung stehen häufig langfristige Konzepte im Vordergrund. Aus Sicht der öffentlichenHand finden, oft durch Forschungsinstitute begleitet, strategische Überlegungen statt.Die Partizipation der Bewohnerschaft vor Ortdient vor allem dem Informationsaustausch, der Bedürfniserhebung und der Sensibilisierung. So schärfen sich Rahmenbedingungen und Visionen, und Konzepte werden präzisiert. Zwischen Planung (abstrakt, Pläne, Diagramme) und Realisierung (Raum, Material, Funktion) bilden allerdings keine räumlichen, architektonischen, sinnlich wahrnehmbaren Objekte die formulierten Intentionen ab. Somit fehlt dem Dialog der Beteiligten jenes Medium, in welchem ein solcher Prozess schlussendlich seine Realisierung finden soll: in Raum, Material, Zeit, Nutzung – Architektur. «Guerrilla Urbanism» schliesst diese Lücke am Beispiel des öffentlichen Stadtraums durch temporäre, kompakte und vor allem durch physische statt abstrakte Aktionen. Als Teil eines Gesamtkonzepts besitzen diese «Raumexperimente» einen hohen Wirklichkeitsfaktor, gehen auf akute Bedürfnisse einoder zeigen das Potenzial von Orten auf. Sie werden im Gesamtprozess entwickelt und mit allen Beteiligten vor Ort umgesetzt (z.B. konstruiert) sowie evaluiert. Im Vergleich zu bisherigen Abläufen in der Stadtentwicklung erscheint der «Guerrilla»‑Ansatz irregulär und alternativ. Zum Beispiel verkürzt er die Zeit zwischen Planung und (in diesem Fall «prototypischem») Produkt, so dass ein unmittelbarer Dialog vor Ort initiiert und von allen Beteiligten räumlich-zielorientiert formuliert werden kann. Im Forscungsprojekt wird der beschriebene Ansatz durch den Prozess hindurch dokumentiert und nach der Durchführung ausgewertet. Ziel ist es, das Methodenspektrum von Bürgerbeteiligung, Stadtentwicklung und Forschung um ein markantes, konkret erfahrbares Produkt zu erweitern, das sich besonders an der Aneignung des öffentlichen Raumes und der damit verbundenen Identifizierung orientiert.

Das Projekt wird durch den Interdisziplinären Schwerpunkt «Creative Living Lab» der Hochschule Luzern finanziert. Die Aktionen finden unter der Leitung des Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP) der Hochschule Luzern – Technik & Architektur und unter Beteiligung der Departemente Soziale Arbeit und Design & Kunst sowie in Kooperation mit dem Quartierverein BaBeL statt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Künstlerische Materialforschung
  • CC Public Space
  • CC Typology and Planning in Architecture
Funding
  • IDS - Creative Living Lab (CreaLab)
hidden

Links

  • IS CreaLab - Hochschule Luzern // Guerrilla Urbanism

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Christian Lars Schuchert
Member of project team
  • Ronny Hardliz
  • Amelie-Theres Mayer
  • Thomas Steiner
hidden

Documents

  • Guerrilla Urbanism

    (5.2 MB) .PDF 

  • Guerrilla Urbanism - An Alternative Approach to Urban Research Practice - Arbeitsbericht

    (9.2 MB) .PDF 

Publications

  • Artistic, art-related work/art and design (3)

    • Schuchert, Christian Lars; Hardliz, Ronny & Mayer, Amelie-Theres (2014). Guerrilla Aktion: Industriestrasse Luzern [Aktion]. Industriestrasse Luzern.

    • Schuchert, Christian Lars; Steiner, Thomas & Mayer, Amelie-Theres (2013). Grill-Ya-Urbanism: Guerrilla-Möblierung in der Baselstrasse Luzern [Aktion]. Baselstrasse Luzern.

    • Schuchert, Christian Lars; Mayer, Amelie-Theres & Hardliz, Ronny (2013). Guerrilla Bench/Mark: Guerrilla-Möblierung in der Baselstrasse Luzern [Aktion]. Baselstrasse Luzern.

  • Report/working paper (1)

    • Schuchert, Christian Lars; Limacher, Andy & Mayer, Amelie-Theres (2017). Guerrilla Urbanism: An Alternative Approach to Urban Research Practice (Bericht).

  • Presentation (conference/report/lectures) (3)

    • Schuchert, Christian Lars & Doerk, Michael (15.03.2017). Guerrilla / Intermission. Future Forum Lucerne, Luzern.

    • Schuchert, Christian Lars (24.06.2016). Making / City: Guerrilla Urbanism. Pecha Kucha Lucerne Event: Vol. 11, Luzern.

    • Schuchert, Christian Lars (24.01.2014). Guerrilla Urbanism: An Alternative Approach to Urban Research Practice. Swissbau, Basel.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

07/01/2012 - 01/31/2015

Project Head

Christian Lars Schuchert

Senior Research Associate

+41 41 349 34 96

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK