Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Energy & Innovation Energy & Innovation

Energy & Innovation

Die Perspektive der "Organisationalen Energie" will dafür sensibilisieren, dass sich in den "Zwischenräumen des Sozialen" jene Strukturmuster finden, die für den Innovationserfolg von Unternehmen verantwortlich sind.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

13.12.2012 - 01.06.2014

Overview

Die Perspektive der "Organisationalen Energie" will dafür sensibilisieren, dass sich in den "Zwischenräumen des Sozialen" jene Strukturmuster finden, die für den Innovationserfolg von Unternehmen verantwortlich sind. In den vergangenen 10 Jahren wurden die organisationalen Bedingungen für Innovativität vor allem aus einer organisationskulturellen und rational geprägten managementorientierten Perspektive betrachtet. Dem soll nun eine neue, energiebasierte Perspektive entgegen gehalten werden. Unternehmen müssen heutzutage innovativ sein, damit sie sich den dynamischen Umweltbedingungen anpassen und ihr langfristiges Überleben sichern können. Doch oft hinkt das praktizierte Innovationsmanagement den rasanten Umweltveränderungen hinterher. Auch das Innovationsmanagement sieht sich der Problematik der sich stark ändernden Umweltbedingungen gegenüber gestellt. Folglich muss es sich auch selbst innovieren. Doch wie sieht ein Innovationsmanagement aus, das den Innovationsaspekt auf sich selbst bezieht? Ansatzpunkt ist hier eine integrierte Betrachtungsweise, welcher das innovative Innovationsmanagement als eine unternehmensbereichsübergreifende Funktion versteht.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
  • CC Business Development, Leadership and HR
Funding
  • Andere interne Finanzierung
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Frank Dievernich
Member of project team
  • Stephanie Kaudela-Baum
  • Sabrina Wyss

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

12/13/2012 - 06/01/2014

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK