Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Gehörlose und Gehörlosenpädagogik in der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert Gehörlose und Gehörlosenpädagogik in der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert

Gehörlose und Gehörlosenpädagogik in der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert

Die Gebärdensprache gilt für Gehörlose als ein zentrales Identifikationsmerkmal und wichtiger Bestandteil der eigenen Kultur. Die Gebärdensprache wurde aber bis in das späte 20. Jahrhundert von der hörenden Gesellschaft marginalisiert.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.09.2019 - 31.03.2020

Overview

In diesem Projekt wird die Geschichte der Gehörlosen in der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert untersucht. Im Mittelpunkt stehen die Gehörlosenschulen; der Ort, an dem sich die hörende Gesellschaft und die Gehörlosengemeinde begegneten. In den Gehörlosenschulen war die Gebärdensprache lange Zeit verboten und unter Strafe gestellt. Sowohl im Unterricht als auch im Internat wurde in Lautsprache kommuniziert, was die Kinder vor Schwierigkeiten stellte. Die Studie befasst sich mit den pädagogischen Konzepten und dem Umgang mit der Gebärdensprache in den Gehörlosenschulen. Es wird danach gefragt, wie sich die die pädagogischen Modelle - insbesondere im Hinblick auf die Gebärdensprache - über die Jahrzehnte veränderten. Gleichzeitig wird untersucht, wie die Gehörlosenschulen zur gesellschaftlichen Marginalisierung der Gebärdensprache beigetragen und das Leben der Gehörlosen geprägt haben. Die Studie stützt sich auf breite Archivbestande und zahlreiche Interviews mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern sowie Fachkräften aus Gehörlosenschulen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
External project partner
  • Universität Basel Departement Geschichte
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Alan Canonica

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

09/01/2019 - 03/31/2020

Project Head

Dr. Alan Canonica

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 49 34

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode