Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Financial Literacy mit Fokus Altersvorsorge Financial Literacy mit Fokus Altersvorsorge

Financial Literacy mit Fokus Altersvorsorge

Ein Wissensbarometer zu Financial Literacy mit Fokus Altersvorsorge und ein Tool zur Identifizierung vonKundensegmenten wird entwickelt. Damit können erstmals Vorsorgelösungen und die Kommunikation auf Kundenbedürfnisse abgestimmt werden.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.01.2020 - 31.07.2021

Overview

Das Thema «Financial Literacy mit Fokus Altersvorsorge» wird aufgrund der Finanzierungsschwierigkeiten der 1. und 2. Säule sowohl bei Unternehmungen wie auch bei Versicherten an Bedeutung gewinnen. Der Grund liegt darin, dass das anhaltend tiefe Zinsumfeld dazu führt, dass risikoarme Anlagen wie bspw.Staatsanleihen zu tiefe Renditen abwerfen, um insbesondere die im BVG (Berufliches Vorsorgegesetz) vorgeschriebenen Leistungsversprechen in der 2. Säule nachhaltig zu finanzieren. Pensionskassen sind daher gezwungen, vermehrt Risiken bei ihrer Anlagestrategie einzugehen. Diese Risiken führen dazu, dassdie Leistungen in der 2. Säue nicht mehr mit Sicherheit garantiert werden können. Die Versicherten tragen somit diese Risiken, aber je nach der Strategie der Kasse in unterschiedlicher Weise. Allerdings ist derzeit wenig bekannt, ob sich die Versicherten dieser Risiken bewusst sind, diese kennen und welcheBereitschaft sie haben, diese zu tragen.Hier setzt das Projekt an: Ziel ist es, mittels einer Umfrage bei Versicherten der 2. Säule das Wissen bezüglich der Vorsorgerisiken und deren Einstellungen resp. Meinungen gegenüber zukünftigen Entwicklungen im Vorsorgebereich zu erheben. Basierend auf diesen Erkenntnissen werden in 8/50 Abhängigkeit von Wissen, Risikopräferenzen und soziodemografischen Faktoren unterschiedlicheKundensegmente definiert. Dazu wird ein geeignetes Tool entwickelt.Der Nutzen der Wirtschaftspartner liegt darin, dass sie zugeschnitten auf diese Kundensegmente ihre Produkte und Kommunikation verbessern können. Der finanzielle Nutzen ergibt sich aus der Generierung von Neukunden und Kosteneinsparungen.Der volkswirtschaftliche Nutzen liegt in der Sensibilisierung der Öffentlichkeit gegenüber diesem sich zuspitzenden sozioökonomischen Risiko. Das Bewusstsein gegenüber der Unvermeidbarkeit risikobehafteter Renten erfordert mehr Selbstverantwortung und freiwillige Altersvorsorge. Der finanzielleNutzen liegt in Einsparungen von Sozialversicherungsleistungen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Financial Services Zug IFZ
  • CC Financial Markets
External project partner
  • PensExpert AG
  • ASGA
  • Pax Versicherung
  • finpension
  • Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank
  • Prevanto AG
External project funder
  • PensExpert AG
  • Pax Versicherung
  • Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank
  • Innosuisse
Funding
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Yvonne Seiler Zimmermann
Member of project team
  • Karsten Döhnert
  • Fabian Nikolussi
  • Ersilia Adele Perpignano
  • Florian Schreiber

Publications

  • Book/catalogue (1)

    • Seiler Zimmermann, Yvonne; Döhnert, Karsten & Schreiber, Florian (2021). VorsorgeDIALOG - Financial Literacy mit Fokus Altersvorsorge. Rotkreuz: Hochschule Luzern - Wirtschaft / Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ.

  • Article, review; peer reviewed (7)

    • Seiler Zimmermann, Yvonne & Zimmermann, Heinz (2021). Umverteilung von hohen zu tiefen Löhnen in der zweiten Säule. Die Volkswirtschaft, (Nr. 4), 49-51.

    • Döhnert, Karsten; Seiler Zimmermann, Yvonne & Schreiber, Florian (2021). Financial Literacy und berufliche Vorsorge: Wie ausgeprägt ist das Vorsorgewissen?. AWP Soziale Sicherheit, (19), 7.

    • Seiler Zimmermann, Yvonne & Zimmermann, Heinz (2020). Zuviel Geld in der Welt – lähmt das angehäufte Vorsorgekapital die Innovationskraft der Wirtschaft. Vorsorge Guide 2020, 24-25.

    • Seiler Zimmermann, Yvonne & Zimmermann, Heinz (2018). Welche Rendite soll an die Versicherten weitergegeben werden? Schweizer Personalvorsorge, (03/2018), 8-9.

    • Seiler Zimmermann, Yvonne & Zimmermann, Heinz (2017). Die kapitalgedeckte Vorsorge im Tiefzinsumfeld. Die Volkswirtschaft, (7), 59-61.

    • Seiler Zimmermann, Yvonne & Zimmermann, Heinz (2017). Gefährliche Versprechen Man kann nicht beides haben: hohe Renditen und absolute Sicherheit. Dies gilt auch für das Schweizer Vorsorgesystem. Schweizer Monat, Sonderthema, 20-23.

    • Seiler Zimmermann, Yvonne & Zimmermann, Heinz (2017). Kapitalgedeckte berufliche Vorsorgesysteme im Tiefzinsumfeld: Lehren aus der Schweiz. Deutsche Rentenversicherung (DRV), 1946(72, 4), 418-439.

  • Article, review; not peer reviewed (1)

    • Seiler Zimmermann, Yvonne (2019). Was taugen PK-Ratings für die Wahl der Vorsorgeeinrichtung? Blickpunkt KMU, 2013(01-2019), 1.

  • Report/working paper (1)

    • Seiler Zimmermann, Yvonne & Zimmermann, Heinz (2021). How Does Income and Financial Satisfaction Change with Retirement? Insights from Swiss Panel Data (Bericht).

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01/01/2020 - 07/31/2021

Project Head

Prof. Dr. Yvonne Seiler Zimmermann

Lecturer

+41 41 757 67 42

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK