Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Agglo Catalyst Agglo Catalyst

Agglo Catalyst

Mit dem Projekt «Agglo Catalyst» verfolgen wird das Ziel, die Schönheit und Vielfalt von Agglomerationen über eine App sichtbar zu machen.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.11.2019 - 10.01.2021

Overview

Bezahlbarer Wohnraum in den Schweizer Städten wird immer knapper und es findet eine Gentrifizierung statt. Die, die es sich nicht leisten können, werden an die Ränder und in die Agglomerationen verdrängt.
Gleichzeitig entstehen an den Rändern der Städte neue Siedlungen, die jedoch für die Leute wenig attraktiv sind, da es diesen oft an entsprechenden Infrastrukturen mangelt und entsprechende Netzwerke mit Gleichgesinnten fehlen. Gewachsene Strukturen und informelle Netzwerke sind für Neuzuzüger nicht einfach zu entdecken, weil die Organisation kleinräumiger und häufig auch dezentral ist. Eine Folge davon ist der Wandel zu Schlaforten, die Freizeitaktivitäten sind auf die Zentren ausgerichtet. Dies verändert auch das Leben der bisherigen Bewohnerinnen und Bewohner. Die Identifikation mit dem eigenen Ort nimmt ab, die Beteiligung an Aktivitäten sinkt und es finden im schlechtesten Fall auch Grabenkämpfe statt. Mit dem Projekt «Agglo Catalyst» verfolgen wird das folgende Ziel: Die Schönheit und Vielfalt von Agglomerationen über eine App sichtbar zu machen, um damit auch die Wahrnehmung als attraktiver Lebensort zu stärken. Gemeinsam die Plätze und Potentiale jenseits der Zentren zu entdecken und damit auch die Verbundenheit und das Zugehörigkeitsgefühl zu fördern. Es gilt, Orte zu finden und zu gestalten, die Leben bündeln und zu neuen Zentren gemacht werden können. Dabei gilt es, die Bewohnenden in der Agglomeration bedürfnisgerecht zu adressieren und einzubinden. Durch die Sammlung und Aufbereitung von kollektiv gesammelten Daten in verschiedenen Regionen der Schweiz, soll auch ein positives Bild gezeigt und gelebt werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Business
Funding
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Barbara Kummler
Member of project team
  • Seraina Mohr
  • Antonia Steigerwald
hidden

Persons involved: external

External member of project team
  • Sibylla Amstutz
  • Jens O. Meissner
  • Christian Lars Schuchert

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

11/01/2019 - 01/10/2021

Project Head

Barbara Kummler

Lecturer

+41 41 228 99 06

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK