Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Symposium 20 Jahre Bahnreform Symposium 20 Jahre Bahnreform

Symposium 20 Jahre Bahnreform

Die Schweiz feiert im Jahr 2019 das 20. Jubiläum der Bahnreform von 1999. Aus diesem Anlass findet am 29. Mai 2019 im Verkehrshaus Luzern das Symposium "20 Jahre Bahnreform: Blick zurück - Status Quo - Zukunftsperspektiven" statt.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.11.2018 - 30.09.2019

Overview

Im Jahr 1999 wurde die Bahnreform in der Schweiz in Kraft gesetzt. Die SBB wurde hierbei als spezialrechtliche AG aus der Bundesverwaltung ausgegliedert. Ein Leitgedanke der Reform war die Trennung der politischen von der unternehmerischen Verantwortung in der Weiterentwicklung der Bahn. In der Konsequenz wurde das Besteller-Ersteller Prinzip im Regionalverkehr eingeführt sowie der grenzüberschreitende Güterverkehr dem freien Wettbewerb überlassen. Im Jahr 2014 wurde die Finanzierung von Ausbau und Betrieb der Bahninfrastruktur neu organisiert und nachhaltig finanziell aufgestellt. 

Was haben die Reformen für die Entwicklung der Bahnen gebracht? Wo steht der Schienenverkehr heute? Wie können die Bahnunternehmen in der Schweiz erfolgreich in die Zukunft entwickelt werden und welche Rahmenbedingungen brauchen sie dazu?

Diese Fragen werden am Symposium "20 Jahre Bahnreform" ins Zentrum gerückt.

hidden

Facts

Type of project

Dienstleistung

Internal organisations involved
  • CC Mobility
External project partner
  • Universität St. Gallen
External project funder
  • SBB Forschungsfonds
  • VöV
  • economiesuisse
  • LITRA - Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Links

  • Bahnreform

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Widar von Arx
Member of project team
  • Sebastian Imhof
  • Kathrin Ottiger
  • Hannes Wallimann
  • David Walter
  • Philipp Wegelin
hidden

Persons involved: external

External project manager
  • Christian Laesser

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

11/01/2018 - 09/30/2019

Project Head

Prof. Dr. Widar von Arx

Head of the Competence Center for Mobility

+41 41 228 42 88

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK