Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Weesen: Gemeindeentwicklung - Ortsplanung - Baukultur Weesen: Gemeindeentwicklung - Ortsplanung - Baukultur

Weesen: Gemeindeentwicklung - Ortsplanung - Baukultur

Die Verknüpfung von Gemeindeentwicklung, Ortsplanung und Baukultur ist anspruchsvoll. Weesen will durch einen neu konzipierten Prozess eine möglichst hohe Akzeptanz für die künftige Entwicklung der Gemeinde schaffen.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.05.2019 - 01.03.2022

Overview

Der Kanton St. Gallen hat per 1. Oktober 2017 ein neues Planungs- und Baugesetz in Kraft gesetzt. Vor diesem Hintergrund ist die Gemeinde Weesen aufgefordert, ihre Planungen und Reglemente zu überarbeiten und eine Revision der Ortsplanung vorzunehmen. Weesen will die Revision dazu nutzen, die Gemeinde als Ganzes weiterzuentwickeln. Die Gemeinde möchte dazu die Bevölkerung und weitere Anspruchsgruppen verstärkt einbeziehen. Der Einbezug erscheint aufgrund der spezifischen Ausgangslage Weesens zentral. Weesen verfügt über ein Ortsbild von nationaler Bedeutung sowie über grosse landschaftliche Qualitäten. Dementsprechend werden bei einer Siedlungsentwicklung nach innen Aspekte des Orts- und Landschaftsbildes von zentraler Bedeutung sein - sowohl für die Wohnbevölkerung (Wohnortidentität) als auch für die Attraktivität der Gemeinde für Neuzuzüger und den Tourismus. Durch den Einbezug wesentlicher Anspruchsgruppen sollen unterschiedliche Wahrnehmungen und Interessenkonflikte frühzeitig erkannt und diskutiert werden. Die Ergebnisse fliessen in den Umsetzungs- und Revisionsprozess ein, wesentliche Zwischenergebnisse des Prozesses werden mit den Anspruchsgruppen diskutiert. Mit dem gewählten Vorgehen soll eine breite Abstützung und eine möglichst grosse Akzeptanz erzielt werden.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Regional Economy (IBR RO)
Funding
  • Öffentliche Hand
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Stephan Käppeli
Project Co-Head
  • Stefan Kunz
Member of project team
  • Melanie Lienhard
  • Timo J. Walker

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

05/01/2019 - 03/01/2022

Project Head

Prof. Stephan Käppeli

Lecturer

+41 41 228 42 31

Show email

Project Co-Head

Stefan Kunz

Lecturer

+41 41 349 38 08

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode