Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Potentiale neuer Mobilitätsdienstleistungen im öffentlichen Raum Potentiale neuer Mobilitätsdienstleistungen im öffentlichen Raum

Potentiale neuer Mobilitätsdienstleistungen im öffentlichen Raum

Das Projekt, durch den ITC Raum und Gesellschaft gefördert, untersucht Potentiale neuer Mobilitätsdienstleistungen für den öffentlichen urbanen Raum. Ziel ist die Potential-Identifikation, um Grundlagen für deren Inwertsetzung zu schaffen.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.01.2020 - 31.08.2020

Overview

Der öffentliche Raum in grösseren Schweizer Städten erfuhr in den letzten Jahren das Aufkommen neuer Mobilitätsdienstleistungen im Bereich des Langsamverkehrs. Man erhofft sich durch neue Angebote wie dem E-Scooter-Sharing einen Beitrag an die Problematik der first-/last-Mile in der kompletten Wegekette leisten und gleichzeitig die nachhaltige Fortbewegung im öffentlichen Raum fördern zu können. Es besteht die Vermutung, dass eine Zunahme an Mobilitätsdienstleistungen die Qualität des öffentlichen Raums, und im Speziellen das Zusammenleben in Nachbarschaften in Städten positiv sowie negativ beeinflussen kann. Dieses Projekt soll das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Langsamverkehrsmitteln, v.a. im Hinblick auf das Aufkommen neuer Mobilitätsdienstleistungen, im öffentlichen Raum und im speziellen im sozialen Gefüge der Nachbarschaft manifestieren kann und wie die entstehenden Potentiale sinnvoll in Wert gesetzt werden können. Um die Potentiale von neuen urbanen Mobilitätsdienstleistungen besser verorten zu können, werden ExpertInnen-Interviews und Fokusgruppen durchgeführt.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Public Space
  • CC Mobility
Funding
  • ITC Raum und Gesellschaft
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Sebastian Imhof
Member of project team
  • Bastian Gschwendtner
  • Meike Müller
  • Franziska Städler
  • Thomas Steiner
  • Thao Thi Vu

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01/01/2020 - 08/31/2020

Project Head

Dr. Sebastian Imhof

Senior Research Associate

+41 41 228 99 93

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK