Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Adaptives Blendschutztextil Adaptives Blendschutztextil

Adaptives Blendschutztextil

Aufgrund des steigenden Fensteranteils bei modernen Bürobauten nimmt der Bedarf nach smarten Blendschutzlösungen zu.

Brief information

School:

Art and Design

Status:

Completed

Period:

01.11.2019 - 01.05.2021

Overview

Blendschutzlösungen, insbesondere im Bürobereich, wo effizientes Arbeiten an erster Stelle steht, sind für das Wohlbefinden und die Produktivität von Mitarbeitenden essentiell. Aufgrund des steigenden Fensteranteils bei modernen Bürobauten nimmt der Bedarf nach smarten Blendschutzlösungen zu. Die Herausforderung besteht einerseits darin, Blendschutztextilien so zu konzipieren, dass genügend Helligkeit im Büro garantiert wird, und damit kein Kunstlicht eingesetzt werden muss um die Energiebilanz nicht negativ zu beeinflussen. Andererseits sollen sie ungewollte direkte Solarstrahlung und Blendung verhindern, sowie das einfallende Tageslicht derart streuen, dass es gleichmässig im Innenraum verteilt wird. Da dies üblicherweise durch transluzente, relativ dichte Textilien erfolgt, geht dabei gleichzeitig der direkte Sichtkontakt nach Aussen, die Lichtdurchlässigkeit, verloren. Der Aussenbezug ist jedoch ein wichtiges Kriterium des visuellen Komforts. Aktuelle Lösungen, die die Lichtdurchlässigkeit durch perforierte oder linear durchlässige Textilien erhöhen, generieren jedoch meist für den Arbeitsalltag ablenkende Schattierungsmuster im Raum.

Das Projekt hat zum Ziel, diese scheinbar widersprüchlichen Zielsetzungen des Blendschutz durch Neuentwicklungen aufzulösen, ohne die gestalterischen, visuellen und energetischen Anforderungen zu reduzieren. Dazu werden geometrische Eigenschaften von Gewirken und Abstandsgewirken weiterentwickelt, um durch Mehrlagigkeit bzw. räumliche Tiefe eine Adaptivität zu ermöglichen. Diese Adaptivität erlaubt, je nach Blickwinkel und Sonnenstand, unterschiedliche Lichtdurchlässigkeit ohne das Streuverhalten des Materials (Kontrastbildungen) negativ zu beeinflussen.

Umgesetzt wird dies durch die Entwicklung dreidimensionaler Textilien auf Basis geeigneter Materialwahl, Design von Farb-, Struktur-, Muster- und Verformungsvarianten, und durch ein spezifisches Herstellungsverfahren sowie Vor- und Nachbehandlung mit speziellen Ausrüstverfahren.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Products & Textiles
External project partner
  • Swisstulle AG
Funding
  • Innosuisse - HSLU als Hauptforschungspartnerin (Main Research Partner)
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Susanne Gosztonyi
  • Andrea Weber-Hansen
Member of project team
  • Carola Bachmann Helbling
  • Susanne Gosztonyi
  • Lars Oliver Grobe
  • Joel Hügli
  • Tina Moor
  • Daniel Wehrli

Brief information

School:

Art and Design

Status:

Completed

Period:

11/01/2019 - 05/01/2021

Project Head

Prof. Dr. Susanne Gosztonyi

Lecturer

+41 41 349 35 65

Show email

Project Head

Prof. Dr. Andrea Weber-Hansen

Vice Dean

Head of the Competence Center for Product and Textile

+41 41 349 34 77

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK