Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. BBSR Qualitäten Urbaner Gebiete BBSR Qualitäten Urbaner Gebiete

BBSR Qualitäten Urbaner Gebiete

Erhebung von Grundlagen und Entwicklung von Gestaltungsparametern zur nachhaltigen Qualität "Urbaner Gebiete"

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.11.2018 - 31.10.2020

Overview

Mit der Einführung der "Urbanen Gebiete" in der deutschen BauNVO wurden neue Voraussetzungen für die Entwicklung von Mischnutzungen und Dichte geschaffen, um u.a. mehr Wohnraum zu generieren. Dies ist nun vermehrt in gewerblich geprägten und anderen dichter bebauten Gebieten mit innerstädtischem Charakter möglich.
Die neuen Bedingungen benötigen eine angemessene Konzeption während Planung und Erstellung neuer Flächen, Gebäude und Zwischenräume, um auf der baulichen Ebene qualitätsvolle (Nach-)Verdichtung und zielführende Durchmischung sicherzustellen. Das Forschungsvorhaben beantwortet daher anhand von Fallbeispielen folgende Frage: Welche räumlich-bauliche Gestaltung von Gebäuden und Zwischenräumen trägt der neuen, verdichteten Mischnutzung "Urbane Gebiete" und ihrem zukünftigen Wandel Rechnung?
Die Antworten werden in bauliche Strategien zusammengefasst, um stadträumlichen Qualitäten für Urbane Gebiete auszuhandeln, zu planen, umzusetzen und zukünftig anpassbar zu betreiben. Das Projekt versteht sich im Kontext bisheriger Stadtentwicklungsforschung und liefert Antworten im Qualitätsdiskurs urbaner Dichte. Es werden Konsequenzen für Gebäude und Aufwertung des öffentlichen (Zwischen-)Raums erforscht, die Begriffe "Dichte" und "Nutzungsmischung" mit konkreten Vorschlägen gefüllt sowie anhand räumlicher Situationen illustriert und der gültigen Musterbauordnung gegenübergestellt. Dadurch entsteht im Dialog der Institutionen, Planer*innen und Investoren eine konkrete Grundlage zur Aushandlung der räumlich-baulichen Gestalt "Urbaner Gebiete".

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Engineering and Architecture
  • CC Typology and Planning in Architecture
External project partner
  • Technische Universität Berlin
External project funder
  • Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Dienstsitz Bonn
Funding
  • Private / Stiftungen
  • Ausland
hidden

Links

  • Qualitäten Urbaner Gebiete - Projektseite BBSR / Zukunft Bau

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Christian Lars Schuchert
Project Co-Head
  • Matthias Bürgin
Member of project team
  • Sonja Geier
  • Franziska Hansch
  • Selina Lutz
  • Peter Schwehr
  • Franziska Winterberger

Publications

  • Book/catalogue (1)

    • Schuchert, C. Lars; Bürgin, Matthias; Lutz, Selina; Gabriel, Ben & Schwehr, Peter (Hrsg.). (2021). Qualitäten „Urbaner Gebiete“: Baulich-gestalterische Strategien und stadträumliche Qualitäten für eine neue Baugebietskategorie. Online: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).

  • Article, review; peer reviewed (1)

    • Schuchert, Christian Lars; Schwehr, Peter & Gabriel, Ben (2022). Urban qualities for dense mixed-use spaces. Theses, case studies and a toolbox for integrated tangible urban planning. IOP Conference Series: Earth and Environmental Science, 2022, 1-11. doi: 10.1088/1755-1315/1078/1/012086

  • Presentation (conference/report/lectures) (6)

    • Schuchert, Christian Lars (09.02.2023). QUALITÄTEN URBANER GEBIETE: Fallstudien und Instrumente zur integrierten Planung dichter, durchmischter und wandelbarer Stadtquartiere. Erfahrungsaustausch urbanes Gebiet, digital.

    • Schuchert, Christian Lars (03.11.2022). QUALITÄTEN URBANER GEBIETE: Fallstudien und Instrumente zur integrierten Planung dichter, durchmischter und wandelbarer Stadtquartiere. Erfahrungsaustausch urbanes Gebiet, digital.

    • Gabriel, Ben; Schuchert, Christian Lars & Schwehr, Peter (20.09.2022). Urban qualities for dense mixed-use spaces: Theses, case studies and a toolbox for integrated tangible urban planning. SBE 22 Berlin D-A-CH Conference, Berlin.

    • Schuchert, C. Lars & Schwehr, Peter (08.09.2022). Qualitäten Urbaner Gebiete: Fallstudien und Instrumente zur integrierten Planung dichter, durchmischter und wandelbarer Stadtquartiere. brenet Status-Seminar 2022, Aarau.

    • Schuchert, Christian Lars & Schwehr, Peter (29.06.2020). Qualitäten Urbaner Gebiete. Baulich-gestalterische Strategien und stadträumliche Qualitäten für Urbane Gebiete. 15. Projektetage der Bauforschung, Online.

    • Schuchert, Christian Lars & Schwehr, Peter (03.06.2019). Baulich-gestalterische Strategien und stadträumliche Qualitäten für Urbane Gebiete. 12. Projektetage der Bauforschung, Bonn.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

11/01/2018 - 10/31/2020

Project Head

Christian Lars Schuchert

Lecturer

+41 41 349 34 96

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode