Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Lucerne University of Applied Sciences and Arts Lucerne University of Applied Sciences and Arts
  2. Research Research
  3. Social Blockchain - Blockchain-Technologie für das Sozialwesen Social Blockchain - Blockchain-Technologie für das Sozialwesen

Social Blockchain - Blockchain-Technologie für das Sozialwesen

Welchen Nutzen kann die Blockchain-Technologie für soziale Problemstellungen bieten? Interdisziplinäres Projekt, das untersucht, welches Potential die Blockchain-Technologie für das Sozialwesen bietet und welche Problemfelder dies beinhaltet.

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

01.11.2018 - 31.12.2020

Overview

Die Blockchain-Technologie ist ein Verfahren der digitalen Transformation deren Potential bisher vor allem im Bereich von Finanztransaktionen, elektronischen Währungen oder Werttransaktionen (Bitcoin, Token etc.) diskutiert wird. Diese Technologie ermöglicht es aber auch mittels Smart Contracts vertrauliche Daten und Prozessschritte zu vermitteln. Das Forschungsprojekt „Social Blockchain“ soll das Potential dieser Technologie für das Sozialwesen und dessen Akteure erforschen. Das Projekt ist von Ende 2018 bis Ende 2020 ausgelegt.

Im Fokus der Untersuchung steht der sozialwirtschaftliche Nutzen des Einsatzes von Blockchain-Technologie für gesellschaftliche Problemstellungen. Deshalb stehen neben den technischen und ökonomischen Umsetzungsfragen auch wertorientierte Sozialmanagementfragen im Vordergrund: Welchen Beitrag kann diese digitale Technologie in der menschenorientierten Arbeit leisten? Und welchen Nutzen leistet sie allenfalls bei den Betroffenen selbst? Auch zu diesen Fragestellungen werden wir an der Tagung Erkenntnisse und weiterführende Hypothesen präsentieren können. Hinzu kommen ethische und rechtliche Aspekte, die in der Untersuchung ihr notwendiges Gewicht erhalten.

Die HSLU unterstützt diese Forschung im Rahmen ihres interdisziplinären Themenclusters „Transformation der Arbeitswelt“. HSLU-intern sind die vier Fachbereiche Soziale Arbeit, Informatik, Wirtschaft und Kunst & Design beteiligt. Hinzu kommt der Austausch mit einem renommierten Deutschen Forschungsinstitut, welches ähnliche Untersuchungen macht. Das Forschungsprojekt ist explorativ und praxisnah in permanentem Austausch mit den Sozialen Organisationen und Trägern des Sozialwesens ausgerichtet. Dabei werden Anwendungsfälle eruiert und auf ihren Nutzen hin überprüft. Teil des explorativen Vorgehens bildet das Prototyping und Testen von konkreten Anwendungsfällen im Sozialwesen.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Social Work
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
  • Institute of Social Management, Social Policy and Prevention
  • CC Public and Nonprofit Management
  • CC Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
Funding
  • ITC Digitale Transformation der Arbeitswelt
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Marc Zimmermann
Member of project team
  • Sabine Junginger
  • Tim Weingärtner

Brief information

School:

Social Work

Status:

Completed

Period:

11/01/2018 - 12/31/2020

Project Head

Dr. Marc Zimmermann

Lecturer and Project Manager

+41 41 367 49 71

Show email

Footer(s)

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Job vacancies
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK