Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Design, Film and Art​
  • Music
  • Health Sciences

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Research and Services Projects Research and Services Projects
  3. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist Chefsache!? Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist Chefsache!?

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist Chefsache!?

Welche Bedeutung haben die Themen Gesundheit und deren Management für Schweizer Top-Führungskräfte, welches sind wahrgenommene Herausforderungen bei der Gestaltung und welche Elemente einer guten Praxis sind bekannt?

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

19.12.2012 - 31.12.2015

Overview

Die Hochschule Luzern (Institut für Betriebs- und Regionalökonomie IBR und Institut Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention) führte im Rahmen des Interdisziplinären Schwerpunktes Soziale Sicherheit in Kooperation mit der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management (SGO) ein Projekt im Bereich "Betriebliches Gesundheitsmanagement" (BGM) durch. Das Ziel des Projektes ist die Perspektive von Top-Führungskräften in Bezug auf das Thema Gesundheit und deren Management besser zu verstehen.

Vorgehen und Erkenntnisse: Obwohl Führungskräfte für ein funktionierendes Gesundheitsmanagement als zentral gelten, wurden subjektive Gesundheitsbegriffe und subjektiv wahrgenommene Handlungsfelder von Verantwortlichen im strategischen Management bislang wenig untersucht. Mittels teil-narrativen Interviews mit 29 Führungskräften von deutschschweizerischen Unternehmen konnten vier Profile herausgearbeitet werden (Patrons, Risikomanager, Förderer sowie Gesundheitsmanager), welche sich entlang zweier Handlungsdimensionen (technisch-funktional / konzeptionell-wertbasiert) ordnen lassen. Nebst den Profilunterschieden zeigt sich eine gemeinsame Herausforderung: Das Management in der „Unsicherheitszone“, d.h. den Umgang mit Intimität in der Führung, die Abgrenzung von Privatheit und Arbeit sowie die Integration von Wertekonflikten.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Business and Regional Economics IBR
  • Institute of Social Management, Social Policy and Prevention
  • CC Public and Nonprofit Management (IBR PNM)
  • CC Soziale Verantwortung und Management
Funding
  • Private / Stiftungen
hidden

Links

  • SGO Community of Practice BGM

hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Gian-Claudio Gentile
Project Co-Head
  • Claudia Meier Magistretti
hidden

Documents

  • Projektbericht "Betriebliches Gesundheitsmanagement ist Chefsache!?"

    (721.1 KB) .PDF 

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Gentile, Gian-Claudio & Meier Magistretti, Claudia (2014). Betriebliches Gesundheitsmanagement ist Chefsache!?: Eine qualitative Untersuchung der Perspektive von Schweizer Top-Führungskräften (Bericht).

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

12/19/2012 - 12/31/2015

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • Bachelor’s Degree
  • Master’s Degree
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • For Students
  • For Employees

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Media Relations
  • Jobs and Careers
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode