Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Solarintegration BillySolar BFE Solarintegration BillySolar BFE

Solarintegration BillySolar BFE

Zusammen mit Industriepartnern soll ein modular skalierbares solares Wärmesystem entwickelt werden, welches in der Industrie zum Einsatz kommen und die hohen Kosten für neue solarthermische Anlagen deutlich senken soll.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.04.2019 - 31.12.2021

Overview

Ziel des BFE-Forschungsprojekts «BillySolar» der Hochschule Rapperswil (HSR) und der Hochschule Luzern (HSLU) ist die Entwicklung eines fertig konfigurierten und modular skalierbaren solaren Wärmesystems für den Einsatz in der Industrie. Dafür wird eine möglichst universell verwendbare kleinste Einheit zur Wärmebereitstellung entwickelt, die sich für eine grosse Bandbreite von Wärmesenkenbedingungen eignet. Diese Einheit besteht in erster Linie aus einem Solarthermie-System, welches ggf. zusätzlich ergänzt wird durch Abwärmenutzung und/oder Kopplung an ein Fernwärmenetz. Alternativ zur Solarthermie wird auch Photovoltaik kombiniert mit Wärmepumpen und die Kombination beider Ansätze untersucht. Darauf aufbauend werden Finanzierungsmodelle abgeleitet. Die Aufgabe der HSLU ist die Identifikation von typischen wiederkehrenden Wärmesenkenprofilen für die Auslegung einer modularen Solarwärme-Einheit, die mit geringem Planungsaufwand erstellt werden kann und erweiterbar ist. Es werden hierfür Energieverbrauchsdaten, Temperaturniveaus und weitere Daten aus Pinch-Analysen analysiert, um wiederkehrende Wärmesenkenprofile für typische Produktionsanlagen zu identifizieren.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Thermal Energy Systems and Process Engineering
External project partner
  • HSR Hochschule für Technik Rapperswil
  • Emmi Schweiz AG
  • TVP Solar
  • Vela Solaris
  • SOLTOP Schuppisser AG
External project funder
  • Bundesamt für Energie BFE
Funding
  • BFE
  • SBFI
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Philipp Stirnimann
Member of project team
  • Donald Olsen
  • Benjamin Hung Yang Ong
  • Jan Stampfli
  • Beat Wellig

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

04/01/2019 - 12/31/2021

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK