Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Lucerne University of Applied Sciences and Arts Lucerne University of Applied Sciences and Arts
  2. Research Research
  3. Wassergewinnung aus Umgebungsluft Wassergewinnung aus Umgebungsluft

Wassergewinnung aus Umgebungsluft

Wasserknappheit ist seit vielen Jahrzehnten ein globales Problem.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.06.2019 - 31.12.2020

Overview

Wasserknappheit ist seit vielen Jahrzehnten ein globales Problem. Es wird erwartet, dass auf Grund von Bevölkerungswachstum und Klimawandel die Konkurrenz um den Zugang zu Süsswasser weiter zunehmen wird. Vielfach existieren in Regionen, welche von Wasserknappheit betroffen sind, keine grossen Anlagen für die Bereitstellung von ausreichenden Mengen trinkbaren Wassers und dauerhafte Transporte sind nicht möglich. Zuversicht kann hier die Tatsache spenden, dass sich in der Atmosphäre derart viel Wasserdampf und Wassertropfen befinden, dass im flüssigen Zustand in etwa das gleiche Volumen resultiert wie das des gesamten Oberflächen-Süsswassers.
Während den im Januar 2019 durchgeführten Evaluationsgesprächen zwischen Vertretern der Schweizer Hochschulen und Anspruchsgruppen in Südafrika wurde deutlich, wie sehr sämtliche Institutionen an der Entwicklung sogenannter «Air Water Generators» (AWG) zur Wassergewinnung aus der Umgebungsluft interessiert sind. Es besteht ein grosses Bedürfnis nach kosteneffizienten und insbesondere robusten AWG-Lösungen.
Das CC Thermische Energiesysteme und Verfahrenstechnik geht davon aus, dass die Wassergewinnung aus Umgebungsluft in den nächsten Jahren und Jahrzenten weltweit eine zunehmende Bedeutung einnehmen wird. Die Evaluationsgespräche werden als Anlass genommen, in diesem Themengebiet Fuss zu fassen.
Das Projekt hat zum Ziel, Erkenntnisse zu optimalen AWG in Bezug auf Technologie, Energie- und Leistungsbedarfe, Robustheit etc. für ausgewählte Standorte zu gewinnen. Daraus werden neue Ideen für AWG mit geringem Energiebedarf geschaffen werden. Mittel- und langfristig sollen sich für das CC TEVT langjährige Forschungs- und Entwicklungsprojekte auf Grund der erlangten Kompetenzen in diesem Bereich ergeben

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • CC Thermal Energy Systems and Process Engineering
Funding
  • SBFI
  • Forschungsfinanzierung allgemein
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Mirko Kleingries
Member of project team
  • Roman Blättler
  • Marc Fill
  • Tobias Käch
  • Silvan Schneider
  • Reto Tamburini
  • Dominik Widmer

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

06/01/2019 - 12/31/2020

Project Head

Prof. Dr. Mirko Kleingries

Head of the Competence Center for Thermal Energy Systems and Process Engineering

+41 41 349 32 86

Show email

Footer(s)

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Job vacancies
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK