Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Digital Female Founders Digital Female Founders

Digital Female Founders

Wer sind die «Digital Female Founders» der Schweiz und was zeichnet sie aus? Das Projekt untersucht, welche unternehmerischen Chancen digitale Geschäftsmodelle den Schweizer Frauen ermöglichen und welche besonderen Herausforderungen daraus entstehen.

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

01.02.2019 - 31.07.2020

Overview

Auf den ersten Blick vermögen digitale Geschäftsmodelle Gründerinnen das zu ermöglichen, was vielen Frauen heute in der Arbeitswelt fehlt: viel Flexibilität, gute Vereinbarkeit unterschiedlicher Lebensbereiche, kreative Freiheiten und eine sinnhafte Tätigkeit. Die Digitalisierung eröffnet gerade auch Frauen neue Möglichkeiten wie z.B. die wachsende Kommerzialisierung der Lifestyle-«Blogosphere». Um diese Vorteile für sich zu nutzen, berufen sich Digital Female Founders sowohl auf hochspezialisierte Kompetenzen und Fähigkeiten als auch auf die sogenannte «everyday expertise». In letzterem Kontext spielt das Storytelling über den eigenen Alltag eine zentrale Rolle. In diesem Sinne scheinen also vordergründig nicht nur neue, sondern auch besonders vielseitige Chancen für unternehmerisches Handeln aus der Digitalisierung zu entstehen. Gleichzeitig ergeben sich aus diesen neuen Möglichkeiten auch neue Herausforderungen – gerade für Digital Female Founders. So wissen wir heute nicht, inwiefern diese digitalen Geschäftsmodelle letztlich die bestehenden Unterschiede zwischen männlichem und weiblichem Gründungsverhalten weiter zementieren. Hier könnte sich der Trend zu wachstumsbegrenzten Einzelunternehmen weiter verstärken. Diese Tendenz wiederum verschliesst vielen Gründerinnen den Zugang zu zahlreichen Förderinstrumenten und professionellen Investoren, die sich vorwiegend auf technologie-intensive und wachstumsorientierte Startups fokussieren (vgl. Women Report, GEM 2017).

Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Relevanz dieser Fragestellungen erstaunt es wenig, dass das Thema «Woman Entrepreneurship» oder Female Founders zurzeit eine erhöhte mediale Aufmerksamkeit geniesst und sich auch in der Entrepreneurship-Forschung als wichtiges Forschungsfeld etabliert. Bislang fehlt es in der Schweiz jedoch an wissenschaftlich fundierten Untersuchungen, die aktuelle und potentielle Folgen der digitalen Transformation für Female Founders in der Schweiz beleuchten. Hier setzt das Forschungsprojekt Digital Female Founders an.

Die gewonnen Erkenntnisse sollen der Entwicklung adäquater Förderprogramme für Digital Female Founders dienen, denn in Bezug auf die spezifische Förderung von Gründerinnen schneidet die Schweiz im internationalen Vergleich heute noch schlecht ab.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Institute of Social Management, Social Policy and Prevention
  • CC Business Development, Leadership and HR
  • CC Management & Law
  • CC Organisation des Sozialwesens und gesellschaftliche Teilhabe
  • Institute of Innovation and Technology Management IIT
Funding
  • ITC Digitale Transformation der Arbeitswelt
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • Sylvie Oldenziel
Project Co-Head
  • Gena Da Rui
  • Valentina Fontana
  • Isabelle Oehri
Member of project team
  • Gena Da Rui
  • Isabelle Oehri
hidden

Documents

  • Digital Female Founders - Schlussbericht

    (908.9 KB) .PDF 

Publications

  • Report/working paper (1)

    • Oldenziel, Sylvie; Da Rui, Gena; Fontana, Valentina; Oehri, Isabelle & Grossmann, Luca (2020). Digital Female Founders (Bericht).

Brief information

School:

Business

Status:

Completed

Period:

02/01/2019 - 07/31/2020

Project Co-Head

Gena Da Rui

Senior Research Associate

+41 41 367 49 52

Show email

Project Co-Head

Isabelle Oehri

Deputy Head of the Competence Center for Management and Law

+41 41 228 99 75

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK