Loading...
hidden

View Mobile version

Meta navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Language selection and important links

  • Contents
  • Contact
  • Login
  • De
  • En
Search

Main navigation

School navigation

  • Engineering and Architecture
  • Business
  • Computer Science
  • Social Work
  • Art and Design
  • Music

Sub-navigation

  • Degree Programmes
  • Continuing Education
  • Research
  • International
  • Campus
  • About us
  • News

Sub-navigation

Breadcrumbs

  1. Research Research
  2. Beflaggungstechnik 4.0 Beflaggungstechnik 4.0

Beflaggungstechnik 4.0

Die Grundidee für die Beflaggungstechnik 4.0 ist eine Vernetzung des einzelnen Fahnenmastes mit ALUART über eine Cloud Lösung und mit dem Endkunden über eine App.

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

01.12.2018 - 31.12.2020

Overview

Die Firma ALUART ist ein Hersteller von Fahnenmasten aus Aluminium. Die Grundidee für die Beflaggungstechnik 4.0 ist eine Vernetzung des einzelnen Fahnenmastes mit ALUART über eine Cloud Lösung und mit dem Endkunden über eine App. Mit Hilfe einfacher Sensoren sind Belastungen am Mast zu erfassen (Monitoring). Diese Daten dienen dazu, Sturmwarnungen zu verschicken, so dass die Fahne rechtzeitig eingezogen und dadurch Schäden verhindert werden. Die erfassten Daten können dem Hersteller wertvolle Informationen über die Beanspruchungen der Fahnenmaste an verschiedenen Orten liefern (Industrie 4.0).

Die zu entwickelnde App kann in einer späteren Phase ausgebaut werden. So können damit nach einem Sturm defekte Teile erfasst, Bestellung von Material getätigt und Service-Dienstleistungen angefordert werden (Internet der Dinge).

Ziel des Projektes ist es, die Machbarkeit der skizzierten Idee zu zeigen. Insbesondere geht es um die Realisierbarkeit der Sensoren an einem kommerziellen Fahnenmast, die Möglichkeiten der Vernetzung und des Informationsflusses über App oder Messaging (SMS/ WhatsApp).

Dieses Projekt wird in Kooperation mit dem Mantelprojekt ITC – Big Data HSLU Cloud durchgeführt, in dem eine autonome Lösung zur Speicherung und Verwertung mit KI von grossen Datenmengen entwickelt wird, die für die erfolgreiche Abwicklung dieses Kooperationsprojektes notwendig ist.

hidden

Facts

Type of project

Forschung

Internal organisations involved
  • Engineering and Architecture
  • Institute of Mechanical Engineering and Energy Technology IME
  • CC Fluid Mechanics and numerical methods
  • CC Mechanical Systems
External project funder
  • Aluart AG
Funding
  • ITC Digitale Transformation der Arbeitswelt
hidden

Persons involved: internal

Project manager
  • René Bärtsch
Member of project team
  • Christian Jost
  • Ruedi Pflugshaupt
  • Martin Vogel
  • Martin von Burg
hidden

Documents

  • Projektübersicht

    (537.1 KB) .PDF 

Brief information

School:

Engineering and Architecture

Status:

Completed

Period:

12/01/2018 - 12/31/2020

Project Head

Prof. René Bärtsch

Lecturer

+41 41 349 32 28

Show email

Footer(s)

FH Zentralschweiz

Social media links

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Contact

Logo Lucerne University of Applied Sciences and Arts

Lucerne University of Applied Sciences and Arts


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direct entry

  • A bachelor's degree –
  • A master's degree –
  • Prospective Students (Continuing & Executive Programmes)
  • Unternehmen & Institutionen
  • Media Relations
  • For Students
  • For Members of Staff

Quick link

  • People Finder
  • University Buildings & Campus Locations
  • News
  • Libraries
  • Events
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Hiring Rooms

Static links

  • Newsletter
  • Data protection notice
  • Publishing Acknowledgements
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
We use cookies on this site to give you the best browsing experience. By continuing to navigate this site or closing this banner you accept this use of cookies. For more information please visit our privacy policy.
OK